Zähl Pixel
Ehrenamt

Kirchengemeinde Horneburg sucht händeringend nach Helfern

Pastorin Dorlies Schulze (links) im Austausch mit Ehrenamtlichen aus der Kirchengemeinde Horneburg.

Pastorin Dorlies Schulze (links) im Austausch mit Ehrenamtlichen aus der Kirchengemeinde Horneburg. Foto: Buchmann

Ob Weihnachtsmarkt oder Geburtstagsbesuche: Die Kirchengemeinde Horneburg lebt von ihren Ehrenamtlichen. Doch Nachwuchs für die Gruppen findet sich nur schwer. Deshalb haben Kirchenvorstand und Pastorin Schulze erstmals zum Vernetzen eingeladen.

author
Von Steffen Buchmann
Samstag, 27.01.2024, 09:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Horneburg. Von B wie Bastelgruppe bis W wie Weihnachtsmarkt: Ziemlich genau 150 Menschen engagieren sich in der Kirchengemeinde Horneburg in 45 Gruppen, um die Gemeinde mit Leben zu füllen. Doch vielen Gruppen fehlt es an Helfern und Vernetzung untereinander. Deshalb haben Pastorin Dorlies Schulze und der Kirchenvorstand erstmals alle ehrenamtlichen Gruppenleiter zu einem gemeinsamen Treffen im Horneburger Gemeindehaus eingeladen.

„Ohne Sie und Euch läuft nichts in der Kirchengemeinde“, begrüßt Pastorin Schulze die gut 20 angereisten Ehrenamtlichen an den Tischgruppen. „Das Treffen soll genutzt werden, um das Ehrenamt in unserer Kirchengemeinde mehr in den Mittelpunkt zu rücken“, sagt Vorstandsmitglied Karin Kühn. Denn nach Corona und Vakanz habe man festgestellt, „dass manches nicht mehr ganz rund läuft“.

Angebote seien eingeschlafen, Ehrenamtliche altersbedingt weggebrochen. „Da haben wir erst gespürt, wie viel diese geleistet hatten“, sagt Kühn. Trotzdem finden in der Gemeinde weiterhin etwa Besuchsdienste oder Catering für Veranstaltungen statt. Während der Vorstellungsrunde wird auch schnell klar, warum: Fast jeder der Anwesenden zählt mehrere Ehrenämter auf, bei denen er oder sie aktiv mithilft - viele machen vieles.

Ehrenamt wichtig für Gemeinschaft

Auch Christel Ohse nimmt an dem Treffen teil. Die Rentnerin ist seit 2018 im Kirchenvorstand aktiv, übernimmt auch Besuchsdienste zu Geburtstagen und hat erst kürzlich eine Bastelgruppe ins Leben gerufen. „Als ich in den Ruhestand gegangen bin, wollte ich gerne irgendetwas machen“, sagt die ehemalige Kita-Leiterin. Für sie sei das kein Problem gewesen, sie wohne ja direkt neben der Kirche. Aber auch vorher habe sie sich neben der Familie schon engagiert. „Früher hatten Ehrenämter einen höheren Stellenwert als heute“, sagt sie. Doch sie kann die Jüngeren auch gut verstehen. „Viele kommen erschöpft von der Arbeit nach Hause. Da überlegt man natürlich, was man mit der restlichen Energie anstellt“, sagt Christel Ohse.

Deshalb sei es umso wichtiger, dass sich das Ehrenamt in der Kirchengemeinde neu aufstellt. „Wir müssen mehr voneinander wissen, unsere Termine und Kräfte besser koordinieren“, sagt Christel Ohse. Früher hat sie kaum Kontakt zu den anderen Gruppen gehabt. „Durch solch eine Vernetzung können wir uns auch gegenseitig aushelfen“, sagt sie. Auch der gesellschaftliche Zusammenhalt in der Gemeinde sei immens wichtig. So hat ihr der Kontakt in der Kirchengemeinde sehr geholfen, als vergangenen Herbst ihr Mann verstorben ist. „Deshalb müssen wir auch schauen, wie wir etwa die mittlere Generation mit Beruf und Kindern ansprechen“, sagt Christel Ohse.

Spaß an der gemeinsamen Sache

Zulauf für die eigenen Gruppen wünschen sich beim Treffen im Horneburger Gemeindehaus viele. Die Anpackgruppe, die etwa Tische bei Veranstaltungen stellt, zählt aktuell genau null Personen, berichtet Vorstandsmitglied Dorothee Kröger. In zukünftigen Treffen soll darum gemeinsam überlegt werden, wie man wieder mehr Ehrenamtliche mit neuen Ideen begeistern könne, etwa über Social Media. Entscheidend sei jedoch, dass alle Spaß an der gemeinsamen Sache haben, betont Pastorin Schulze am Ende nochmal.

Mithilfe im Ehrenamt

Ob etwa für die Jugend- oder Seniorenarbeit, Besuchsdienste oder zum Kuchen backen: Interessierte für die ehrenamtliche Mithilfe in der Kirchengemeinde Horneburg können sich zu den Öffnungszeiten, per E-Mail unter kg.horneburg@evlka.de oder telefonisch unter 04163/ 2340 im Kirchenbüro melden. Auch Karin Kühn unter 0171/ 7376120 oder Pastorin Dorlies Schulze unter dorlies.schulze@evlka.de stehen als Ansprechpersonen zur Verfügung.

Weitere Artikel