Zähl Pixel
Kindergärten

Kita-Gruppe kann in Notfällen weiterhin größer sein

Blick in den Raum einer Kindertagesstätte mit hochgestellten Stühlen.

Blick in den Raum einer Kindertagesstätte mit hochgestellten Stühlen. Foto: Friso Gentsch/dpa

Die sogenannte Kita-Notverordnung wurde vor einiger Zeit geschaffen, um aus der Ukraine geflohenen Kindern einen Betreuungsplatz anbieten zu können. Kita-Gruppen können weiterhin größer sein.

Von dpa Dienstag, 28.05.2024, 17:06 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hannover. In Notfällen kann in niedersächsischen Kita-Gruppen weiterhin ein Kind mehr betreut werden. Die entsprechende Regelung wird längstens bis Juli 2026 gelten, wie die Staatskanzlei in Hannover am Dienstag mitteilte. Damit will das Land Kita-Trägern Planungssicherheit geben und verhindern, dass bestehende Gruppen auseinandergerissen werden müssen. 

Die sogenannte Kita-Notverordnung wurde geschaffen, um aus der Ukraine geflohenen Kindern einen Betreuungsplatz anbieten zu können. Dadurch ist ein Kind mehr pro Gruppe erlaubt als der Fachkraft-Kind-Schlüssel es vorsieht. Dieser legt die maximale Größe einer Gruppe mit 25 Kindern fest, in Krippen sind es 15. Gewerkschaften sehen die Regelung wegen zusätzlicher Belastung für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer kritisch. 

Weitere Themen

Weitere Artikel

Weltmeister im Steineditschen gesucht

Außergewöhnliche Weltmeister gesucht: Am Strand in Schönhagen messen sich zum achten Mal Männer, Frauen und Kinder im Steineditschen. Einige unterbrechen für die Teilnahme sogar ihren Urlaub.

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

Rund 300 Fahrgäste müssen am Mittag auf der Strecke zwischen Hamburg und Lüneburg einen ICE verlassen. Sie können in einen Ersatzzug umsteigen. Was ist passiert?