Zähl Pixel
Veranstaltungen

Klimagärtnern und KI: Landfrauen im Kreis Stade stellen neues Programm vor

Die Vorsitzenden der Landfrauenvereine stellen ihre Programme vor. Zu finden sind die Angebote auf der Webseite www.kreislandfrauen-stade.de.

Die Vorsitzenden der Landfrauenvereine stellen ihre Programme vor. Zu finden sind die Angebote auf der Webseite www.kreislandfrauen-stade.de. Foto: Kreislandfrauenverband

Nach der Sommerpause starten die zehn Landfrauenvereine im Kreis Stade mit ihren neuen Programmen durch. Ihr Schwerpunkt in den nächsten drei Jahren: Zukunft im Blick - verantwortlich handeln mit den Landfrauen. Auch die jungen Landfrauen sind aktiv.

author
Von Sabine Lohmann
Sonntag, 25.08.2024, 13:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Landkreis. Das letzte Drei-Jahres-Thema „Demokratie meint Dich“ wird dennoch nicht aus den Augen verloren. Beide Themen spiegeln sich im Programm der Landfrauen wider, teilt Adelheid Balthasar, Vorsitzende des Kreislandfrauenverbands Stade, mit. Auch viele andere Themen sind bei den Vorträgen, Kursen und Reisen zu finden.

Die Harsefelder Landfrauen starten mit einer Kick-Off-Veranstaltung in das Drei-Jahres-Thema. Gemeinsam sollen alle Lebensbereiche, die ein bewusstes Handeln zur Nachhaltigkeit im Alltag betreffen, diskutiert und Ideen für gemeinsame Aktionen gesammelt werden.

Der Landfrauenverein Großenwörden gibt Buch- und Filmtipps zum neuen Schwerpunktthema.

Klimagärtnern: Jonas Maiwald gibt Tipps

Bei den Landfrauen in Nordkehdingen ist der Naturpädagoge Jonas Maiwald aus Oldendorf zu Gast. Er gibt Tipps zum Klimagärtnern - damit auch zukünftig grüne Oasen möglich sind.

Landrat Kai Seefried ist zu Gast bei den Landfrauen auf dem Delm. Das Motto der Veranstaltung: Aus dem Alltag eines Landrates. Regionale Themen, die besonders Frauen auf dem Land interessieren, sollen diskutiert werden.

Im Alten Land geht es um das Thema „Gleichberechtigung im 21. Jahrhundert - wie weit sind wir wirklich?“.

Motorsägenkurs für Landfrauen in Stade

Der Stader Verein bietet einen Motorsägenkurs an. In Theorie und Praxis werden Frauen im sicheren Umgang mit der Kettensäge geschult.

„Was hat die Queen nach Kutenholz verschlagen?“ Darüber spricht Debbie Bülau. Die Heimatforscherin aus Kutenholz-Aspe hat ein Buch über NS-Opfer in der Region veröffentlicht. Sie berichtet von ihren Recherchen zum Nationalsozialismus und von den dadurch entstandenen internationalen Netzwerken.

Fluch und Segen der Künstlichen Intelligenz

Über Fluch und Segen der Künstlichen Intelligenz sowie Fake-News in den Sozialen Medien berichtet Dr. Julia Schmengler bei den Landfrauen in Mulsum.

Zu einem Neujahrsempfang mit dem Ensemble Ladies First laden die vier Kehdinger Landfrauenvereine (Kehdinger Moor, Südkehdingen, Nordkehdingen und Großenwörden und Umgebung) ein.

In dem Vortrag „Wenn Eltern älter werden - wie geht man mit den alterstypischen Veränderungen um?“ wird das Thema bei den Landfrauen im Alten Land von verschiedenen Seiten beleuchtet.

Vortrag zur Pflege- und Gesundheitsversorgung

Einen Vortrag zur Pflege- und Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum sowie ein Sicherheitstraining mit dem Rollator bieten die Oldendorfer Landfrauen an.

„Post von Karlheinz“-Autor Hasnain Kazim ist in Südkehdingen zu Gast. Der Journalist und Schriftsteller stellt sein neues Buch „Deutschlandtour - Auf der Suche nach dem, was unser Land zusammenhält“ vor; der politische Reisebericht erscheint im September.

Alle Vereine haben Tages- und Mehrtagesfahrten, Rad- oder Wellnessreisen im Angebot.

Auch die Gruppen der jungen Landfrauen (die Delmer Landmädels, die Plietschen Deerns aus dem Alten Land, die Jungen Landfrauen aus Stade und die Geestmädels aus Harsefeld) planen Aktionen und Events.

Weitere Infos auf der Webseite der Landfrauen

An den Landfrauen interessierte Frauen können sich über die Programme auf der Webseite www.kreislandfrauen-stade.de informieren. (sal)

Weitere Themen

Weitere Artikel