Zähl Pixel
Nachhaltigkeit

Klimawoche im Burgmannhof in Horneburg

In der Klimawoche 2021 wurden Insektenhotel gebastelt.

In der Klimawoche 2021 wurden Insektenhotel gebastelt.

Die Klimawoche in Horneburg - organisiert von Mehrgenerationenhaus und Bücherei - im Burgmannshof vom 26. September bis 1. Oktober steht ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit. 

Montag, 19.09.2022, 16:49 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Am Montag, 26. September, 14.30 Uhr, können in einem Workshop Bienenwachstücher hergestellt werden - als Ersatz für Plastikfolie. Am Dienstag, 27. September, ab 10 Uhr wird Seife gegossen. Von 10 bis 13 Uhr stellt der E-Carsharing-Verein Dorfstromer sein Mobilitätsangebot vor. Um 15 Uhr wird der „Klimafreundliche Moderationskoffer“ präsentiert. Als „Klimapioniere“ hatten neun junge Mitarbeiter der Verwaltung einige Einsparpotenziale in der Verwaltung aufgedeckt. Um 19 Uhr beginnt der Workshop Klimapuzzle.

Am Donnerstag, 29. September, ab 15 Uhr ist Tortentag mit Musik und Begegnungen. Um 18 Uhr ist eine Exkursion mit dem Förderverein Lühe-Aue zum Horneburger Hafen geplant. Projekte zur Wasserwirtschaft am Bullenbruch und die Nutzung der Lühe zum Beispiel durch Barkassenfahrten mit „Elli“ werden vorgestellt. Um 19 Uhr beginnt ein interaktiver Vortrag „Baltic Sea Campaign“ - „Kampagne in der Ostsee“ von Sea Shepherd Deutschland. Die Organisation setzt sich für den Schutz maritimer Ökosysteme ein.

Am Freitag, 30. September, ab 15.15 Uhr wird im Bilderbuchkino in der Bücherei für Kinder ab drei Jahren das Buch „Kleiner Eisbär – Lars und die Pandabären“ gelesen. Danach gibt es Waffeln im Mehrgenerationenhaus. Um 20 Uhr beginnt ein Wohnzimmerkonzert mit der Band „Nature Souls“. Karten gibt es bereits im Vorverkauf.

Am Sonnabend, 1. Oktober, 10 bis 12 Uhr ist das Reparaturcafé geöffnet. Während der Klimawoche bestückt die Bücherei das Medien-Regal zum Thema „Klima“ und hält Klimakoffer, die Umweltkiste und ein Energiesparpaket mit Strommessgeräten zum Ausleihen bereit. Im MGH werden vegetarische Speisen serviert. Beim Saatgutkoffer kann Saatgut getauscht werden. In der Refill-Station kann kostenlos Leitungswasser abgefüllt werden, bei der E-Bike-Ladestation werden Fahrräder aufgeladen. Anmeldung und Infos unter 04163/868492 (MGH) und 04163/82016 (Bücherei). (sal)

www.mgh-horneburg.de

Weitere Themen

Weitere Artikel