Das Vertrauen in die Brustkrebs-Früherkennung in Stade ist groß: Rund 63 Prozent der Frauen zwischen 50 und 75 Jahren nutzen das Mammographie-Screening Elbe-Weser.
Vergnügungssteuerpflichtig ist die Wirtschaft im Elbe-Weser-Raum zurzeit nicht, sagt Ministerpräsident Stephan Weil. Doch eine Umfrage zeigt: Es gibt Lichtblicke.
Beim Azubi-Infotag öffnet die Klinik Dr. Hancken am Freitag, 29. November, ihre Türen. Von 13 bis 16 Uhr erhalten Interessierte einen Einblick in die Ausbildung als Medizinische Fachangestellte (MFA) und in der Pflege. Dabei stehen ihnen Auszubildende und Fachkräfte Rede (...).
Er war als Chefarzt der Klinik Dr. Hancken seinerzeit ein Pionier und Vorreiter für die Elbe-Weser-Region. Nun verabschiedet sich Dr. Jörg Strache nach 30 Jahren - zumindest fast.
Unter dem Motto „Stade-(Hagen) atmet - Atmen Sie mit!“ veranstaltet die Atemtherapeutin Sabine Katharina Schuldt zum wiederholten Male die bundesweit stattfindende Sommeraktion ihres Berufsverbandes Atem e.V.
Aktionen, Vorträge, Klinikführungen und Informationen bekommen Schülerinnen, Schüler und Interessierte beim 1. Azubi-Infotag der Klinik Dr. Hancken am Freitag, 1. Dezember, in der Stader Klinik, Harsefelder Straße 8, geboten. Von 15 bis 17 Uhr haben sie die Möglichkeit, (...).
Wie hältst du das aus? Diese Fragen hören sie oft, die Mitglieder des Teams der Palliativstation. Sie arbeiten mit Menschen, die sterben werden. Wie sie das aushalten, und warum der Beruf erfüllend ist, erzählen zwei Frauen von der Klinik Dr. Hancken.
Im April erhielt Carmen Hirse die Diagnose Brustkrebs. Nach ihrer Operation suchte die Staderin nach einer Selbsthilfegruppe. Vergeblich. Sie beschloss, selbst etwas aus der Taufe zu heben. Wie sie ihre Erkrankung erlebte und was sie erreichen will.