Zähl Pixel
Open Air

LSC Harsefeld: Sommerfest mit einer ganz besonderen Sportart

Weitsprung gehört zu den angebotenen Leichtathletik-Disziplinen beim LSC Harsefeld.

Weitsprung gehört zu den angebotenen Leichtathletik-Disziplinen beim LSC Harsefeld. Foto: LSC Harsefeld

Gegründet wurde er erst 2020, am Sonntag feiert der LSC Harsefeld sein Sommerfest im Waldstadion. Dabei stellt er unter anderem eine Sportart vor, die es im Kreis Stade selten gibt.

Von Susanne Laudien Freitag, 02.08.2024, 10:50 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Harsefeld. Der Leichtathletik-Verein LSC Harsefeld lädt an diesem Sonntag, 4. August, von 11 bis 17 Uhr, zu einem Sommer-Sportfest ein. Im Waldstadion an der Jahnstraße gibt es Spiel- und Sportangebote für Kinder und Erwachsene sowie eine Riesen-Hüpfburg und weitere Attraktionen. Der Eintritt ist frei.

Für alle, die Spaß und Freude an Bewegung haben, sowie für Mitglieder und Sponsoren, wurde ein unterhaltsames Programm auf die Beine gestellt. Die Trainer und aktiven Mitglieder des Vereins präsentieren unterschiedliche Sparten - auch zum Mitmachen vor Ort. Darüber hinaus werden Bratwurst, Kaffee und Kuchen, Eis und erfrischende Getränke bei den Aktivitäten angeboten.

Das erste Sommer-Sportfest

Es ist das erste Sommer-Sportfest des LSC. Der Verein wurde erst 2020, kurz vor der Corona-Pandemie, gegründet und nimmt seitdem im sportlichen Bereich Fahrt auf. Insbesondere beim Schwerpunkt Leichtathletik wird den Trainingsgruppen ab U6 und U8 bis U16 und darüber hinaus einiges geboten.

Auch bei der Frauen-Fitness gibt es buchstäblich reichlich Bewegung. Seit neuestem wird zudem Rugby für Kinder und Jugendliche angeboten. Damit ist der LSC Harsefeld einer der wenigen Vereine im Landkreis Stade, der diese Sportart anbietet.

Schwerpunkt auf Leichtathletik

Alexander Tjeerdsma, Vorstandsvorsitzender und begeisterter Leichtathlet, möchte die Attraktivität des Vereinslebens in den Vordergrund rücken und zeigen, dass Ehrenamt nicht nur Arbeit ist, sondern vor allem auch Spaß macht. Er hat im Frühjahr daher auch Rugby nach Harsefeld geholt. „Ich bin schon seit langem leidenschaftlicher Rugby-Fan und habe inzwischen den Ausbilderschein für den Kinder- und Jugendbereich gemacht“, so der Harsefelder.

Rugby als neue Sparte

Was ihn an Rugby so fasziniert? „Bei dieser Sportart werden die kleinen Schnellen ebenso benötigt wie die großen Kräftigen - und man besteht nur gemeinsam als Mannschaft. Da gibt es nicht einen Ronaldo wie beim Fußball“, sagt der Vorsitzende.

Auch Rugby können Kinder und Jugendliche beim Sommer-Fest ausprobieren.

Auch Rugby können Kinder und Jugendliche beim Sommer-Fest ausprobieren. Foto: LSC

Um mit Rugby zu starten, wird nicht viel benötigt - lediglich Sportkleidung und Sportschuhe. Am Anfang werden auch erst einmal keine speziellen Schuhe benötigt. Im Laufe der Zeit können dann auch Fußballschuhe zum Einsatz kommen. Diese seien im allgemeinen speziellen Rugbyschuhen ähnlich und vollkommen ausreichend.

Kostenloser Eintritt zum Fest

Rugby sei auf keinen Fall gefährlicher als andere Sportarten, versichert Tjeerdsma. „Die Kinder und Jugendlichen werden bei uns langsam an den Sport herangeführt und lernen so alle Regeln und Bewegungsabläufe kennen, um sich selbst und auch alle anderen beteiligten Spieler vor Verletzungen zu schützen.“ Rugby sei auch keinesfalls genauso wie Football. Es sind zwar verwandte Sportarten, aber dennoch total verschieden.

Wie genau Rugby funktioniert, welche wichtigen Regeln es gibt sowie weitere Details und die Möglichkeit zum Ausprobieren gibt es beim Sommer-Sportfest am Sonntag im Harsefelder Waldstadion.

Weitere Artikel