Zähl Pixel
Raser

Lärmgutachten für Altländer Straße in Dollern gefordert

Die Altländer Straße in Dollern führt am S-Bahnhof vorbei hinauf zur Kreuzung Hauptstraße/Hagener Weg. Archivfoto: Vasel

Die Altländer Straße in Dollern führt am S-Bahnhof vorbei hinauf zur Kreuzung Hauptstraße/Hagener Weg. Archivfoto: Vasel

Jäger und Ratsherr Ralf Kimmel (CDU) warnt vor Rasern. Nach Tempo 30 im Hagener Weg steht nun die nächste Straßendiskussion auf der politischen Agenda.

Von Mario Battmer Montag, 08.08.2022, 08:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Wiederholt hatte Ralf Kimmel auf die Verkehrszustände am Hagener Weg aufmerksam gemacht. Wie berichtet wurde dort die Höchstgeschwindigkeit am vergangenen Dienstag auf Tempo 30 reduziert. Jetzt will der CDU-Ratsherr nach der Sommerpause im Rat der Gemeinde Dollern ein weiteres Verkehrsanliegen anbringen: Kimmel fordert ein Lärmschutzgutachten für die Altländer Straße, welche vom Bahnhof und der Autobahn auf den Hagener Weg führt.

„Denn hier geht das Problem schon los“, sagt Kimmel und meint Raser.

Das bestätigt Hans Lemcke, der seit 30 Jahren in der Altländer Straße lebt. Mit einem eigenen Dezibel-Messgerät habe er schon Lautstärken von 80 Dezibel und mehr gemessen. Zum Vergleich: Potenziell gesundheitsgefährdende Wirkung hat dauerhafter Lärm bei 65 dB tagsüber.

Es seien vor allem Raser, die für den Lärm sorgen. Lemcke erzählt von einem Treckergespann, das mit mehr als 70 km/h die Altländer Straße hochgeballert sei. „Das ist nicht die Regel, aber leider nicht die Ausnahme.“ Ratsherr Kimmel betont, dass es weitere Anwohner gebe, die sich ähnlich äußern würden.

Nächster Aufreger am Hagener Weg in Dollern?

Für Kimmel gibt es übrigens den nächsten Aufreger am Hagener Weg: Kürzlich wurden die Schilder für die Gewichtsbegrenzung an der Straße entfernt - jetzt darf dort Schwerlastverkehr auf die Strecke mit einer schmalen und mangelhaften Fahrbahn. Eine verkehrsbehördliche Anordnung, will Kimmel vom Landkreis erfahren haben. „Ein Schildbürgerstreich“, sagt er.

Weitere Themen

Weitere Artikel