Lampion-Fahrt der Börteboote

Helgoländer Börteboote machten am Dienstag im Freiburger Hafen fest. Sie sollen Weltkulturerbe werden. Foto Helfferich
Lampion-Abend am Freiburger Hafen: An diesem Sonnabend ziehen die Freiburger Boote des Vereins zum Erhalt Helgoländer Börteboote mit Lichterschmuck an Bord gen Elbe - und nehmen dabei auch Passagiere mit.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Die Idee zu diesem Vorhaben hatten der Vorsitzende des Kornspeichers, Jörg Petersen, und Mitglieder der Freiburger Vereinsrunde, die mit dieser Aktion zu einem gemeinschaftlichen Erleben einladen möchten: „Wir haben zu diesem Lampion-Abend gezielt all die Menschen aus Freiburg eingeladen, die in der Corona-Pandemie für andere da waren, deren Versorgung und Pflege übernommen haben, und damit uns und die Gesellschaft aktiv durch diese schwere Zeit begleitet haben“, begründet Malte Bösch, Vorsitzender der Vereinsrunde, die Planung des Lampion-Abends.
„Diesen Kreis wollen wir aber erweitern und gemeinsam mit allen Menschen, die sich angesprochen fühlen, gemütliche und gesellige Stunden verbringen“, lädt Petersen in den Historischen Kornspeicher ein, der geöffnet hat und einen Imbiss und Getränke bereit hält. Die Lampion-Ausfahrt mit den Freiburger Börtebooten beginnt um 19 Uhr am Freiburger Hafen. Der Zustieg in die Boote ist ab 18.30 Uhr möglich, Reservierungen sind nicht möglich. Wer rechtzeitig vor Ort ist, darf kostenlos zusteigen, der Verein zum Erhalt Helgoländer Börteboote freut sich aber über freiwillige Spenden.
Die Ausfahrt Richtung Elbe dauert etwa 45 Minuten und endet wieder am Freiburger Hafen. Dort ist der Kornspeicher geöffnet. Bei sehr schlechter Witterung entfällt die Ausfahrt, es bleiben die beleuchteten Boote im Hafen sichtbar vor Anker liegen.
Jetzt die TAGEBLATT-Nachrichten-App fürs Smartphone herunterladen