Alle Artikel zum Thema: ausflugstipps

ausflugstipps

Nachbarkreise

Tourismus

T 7 Ausflugstipps an der Nordsee, die nicht jeder kennt

Obereversand und Kleiner Preuße, Klimahaus, Beerster See, Cuxhavens Sandstrände: Die Liste der Ausflugsklassiker ist lang. Doch es gibt auch abseits davon eine knapp Autostunde von Stade entfernt eine Menge zu entdecken.

Altes Land

T Das sind die spektakulärsten Wikinger im Alten Land

Die Nordmänner sind los: Hinterm Deich an der Elbe haben sie ihre Zelte aufgeschlagen und erklären Besuchern, wie sie einst lebten. Doch es geht nicht nur friedlich zu. Was Besucher am Wochenende erwartet.

Altes Land

Altländer Planetarium feiert besonderes Jubiläum

Auch im Alten Land wird eine große Erfindung gefeiert: Vor 100 Jahren hat das Unternehmen „Carl Zeiss“ den weltweit ersten Planetariumsprojektor gefertigt. Das Haus der Maritimen Landschaft in Grünendeich feiert das Jubiläum. Die Besucher erwartet der Himmel auf Erden.

Buxtehude

Große Börse für Modellbahnen und Spielzeug

Eine gute Gelegenheit, in die Welt der Modelleisenbahn einzutauchen, bietet sich am Sonntag, 16. Oktober, von 11 bis 16 Uhr in Buxtehude. Die IG Modellbahnfreunde Norddeutschland lädt wieder zu einer großen Modellbahn- und Spielzeugbörse ein. 

Nordkehdingen

Lampion-Fahrt der Börteboote

Lampion-Abend am Freiburger Hafen: An diesem Sonnabend ziehen die Freiburger Boote des Vereins zum Erhalt Helgoländer Börteboote mit Lichterschmuck an Bord gen Elbe - und nehmen dabei auch Passagiere mit.

Archiv

Spaß mit Bauerngolf auf dem Kürbishof in Rade

Ist das ein Hundeplatz? Manche Autofahrer sind irritiert, wenn sie an Bartels Hofladen in Rade vorbeifahren. Nein, das ist kein Ort für Hundesport. Hier können Jung und Alt eine Runde Bauerngolf spielen. Aber Achtung: Das neue Angebot hat Suchtpotenzial.

Archiv

T Holm-Seppensen: Besuch bei flatterhaften Schönheiten

Schmetterlinge, schöne Aussichten und sportlicher Spaß beim Kiamba-Golf: Das Ausflugsziel Holm-Seppensen gehört zu Buchholz in der Nordheide, der größten Stadt im Landkreis Harburg. Dort gibt es Unterhaltung für die ganze Familie.

Archiv

T Wasserski und Wakeboard auf dem Ostesee

Abgefahren finden vor allem jüngere Fans den neugestalteten Wasserski- und Wakeboard-Hotspot in Neuhaus an der Oste im Landkreis Cuxhaven. Die neuen Betreiber haben trotz Corona-Krise einiges bewegt.

Archiv

T Sportstationen laden in den Harsefelder Wald ein

Der aufgefrischte Waldlehrpfad im Flecken Harsefeld ist für Ruhesuchende, Freizeitsportler, Schüler und Familien ein lohnendes Ausflugsziel. Hier gibt es die Möglichkeit, sich körperlich zu betätigen und über die heimische Natur zu informieren.

Archiv

T Spaß am und im See Achtern Diek in Otterndorf

Von den kleinen und großen Freuden an einem sonnigen Sommertag hat jeder seine eigenen Vorstellungen: Entweder Sonnenbaden, Seele baumeln lassen und Eis essen. Oder Badeklamotten einpacken und kopfüber ins kühle Nass. In Otterndorf geht beides.

Archiv

T Wenn am Badesee in Fredenbeck wahre Strandgefühle aufkommen

Von Fredenbeck kommend gleich hinterm Bahngleis rechts geht‘s ins Bade-Paradies: Klares Wasser, feiner Sandstrand und bunte Boote lassen ein wahres Strandgefühl aufkommen – jedenfalls ein bisschen. Besonders Familien mit Kindern kommen auf ihre Kosten.

Archiv

T Kanutour auf der Oste: Paddelnd die Natur erkunden

Nis Feddersen aus Rockstedt bietet individuelle Kanu- und Kajaktouren auf der Oste an. Von ihrer Quelle bei Tostedt fließt sie durch idyllische Landschaften in Richtung Norden, bis sie nach rund 150 Kilometern zwischen Neuhaus und Balje in die Elbe mündet.

Archiv

T Unterwegs an Norddeutschlands kältestem Fluss

Horst ist der häufigste Jungenname des Geburtsjahrgangs 1934 in Deutschland. Und das Nest eines großen Vogels. Auch ein Dreieck an der Autobahn heißt so. Dort ganz in der Nähe befindet sich ein idyllisches Ausflugsziel - am kältesten Fluss Deutschlands: die Horster Müh (...).

Archiv

T Lühesand ist das Gegenteil von extravagant

Wer Wert auf moderne touristische Angebote, Sterneküche und Schickimicki legt, der braucht gar nicht erst mit Fährmann Holger Blohm von Grünendeich nach Lühesand übersetzen: Die Binneninsel in der Elbe verkörpert das Gegenteil touristischer Modernität.

Archiv

T Zeitreise in die alte bäuerliche Welt in Bliedersdorf

Werner Heidenreich ist die Seele im Museumsdorf-Verein in Bliedersdorf. Der 79-Jährige ist scheinbar immer da, auch jetzt im zweiten Corona-Sommer, wo das Bauernhaus-Ensemble nur sonntags geöffnet hat – und nur wenige Menschen kommen.

Archiv

T Ein Mordsspaß: Lüneburger Henkerführung mit schwarzem Humor

Meister Hans ist der wohl ungewöhnlichste Stadtführer im Norden. Seine schwere Axt schwingend führt der Scharfrichter in dicker brauner Kutte durch die Altstadtgassen von Lüneburg. Und erschrickt so manchen Touristen mit Geschichten aus dem Mittelalter.

Archiv

T Logenplatz auf dem Leuchtturm in Balje – Dem Himmel ganz nah

Schiffe gucken vom Logenplatz, auf Augenhöhe mit dem Turmfalken – das ist möglich auf dem Baljer Leuchtturm. Zwei Monate im Jahr ist das Baudenkmal im Baljer Außendeich geöffnet. Im vergangenen Jahr fiel die Saison aus. Jetzt ist er wieder geöffnet.

Archiv

T Maislabyrinth mit schaurig schönen Effekten

Ein Schlachter mit einer Kettensäge wird den Verirrten im Maislabyrinth in Klein Nindorf im September arg zusetzen. Er wird für Schockmomente sorgen. Doch wie entsteht eigentlich solch ein Irrgarten aus Futterpflanzen?

Archiv

T Naturfreibad von Krummendeich: Idyll am Kehdinger Deich

Wer mit Fröschen oder Enten auf Augenhöhe schwimmen möchte, kann dies im Naturfreibad von Krummendeich. Die fast 6000 Quadratmeter große Badekuhle, entstanden einst durch einen Deichbruch, erfreut sich in diesem Sommer besonderer Beliebtheit.

Archiv

T Wo einst Grafen und Mönche in Harsefeld lebten

Wer einen Blick in die 1050-jährige Geschichte Harsefelds werfen will, der kommt am Klosterpark nicht vorbei. Bei einem Rundgang, am besten mit Gästeführerin, werden viele spannende Fragen beantwortet. Ein Ausflugstipp – nicht nur für den Sommer.

Archiv

T Im Urlaub ist das Leben ein Ponyhof

Urlaub in Deutschland ist – auch aus Angst vor Corona – angesagt. Besonders die Auszeit auf dem Land boomt derzeit. So auch der Urlaub auf dem Bauernhof, wie ihn Familie Gellert in Balje anbietet. Ein Besuch auf dem Land.

Archiv

T Hittfeld bringt Besucher in Urlaubsstimmung

Ein Casino, ein exklusiver Land- und Golfclub, Deutschlands größtes Gartenzentrum – solche Einrichtungen werden eher nicht in einem Dorf vermutet. Doch Hittfeld bietet dies und noch viel mehr.

Archiv

T Sprung in Zevens künstliche Lagune

Es sieht aus der Luft aus wie eine Lagune. Das Wasser schimmert einladend, und auf der einen Seite scheint ein Fluss in die Becken zu fließen. Dass es sich hierbei um einen künstlichen Strömungskanal handelt, macht den Besuch in normalen Jahren noch attraktiver.

Archiv

T Auf Schlemmertour in Egestorf

Wie wäre es mit einer Schlemmertour in die Lüneburger Heide? Im Rahmen einer Sommer-Serie stellt das TAGEBLATT Ausflugstipps in der Region vor. In Egestorf kommen nicht nur Bier-, Gin- und Fleischliebhaber auf ihre Kosten.

Archiv

T Mit den Schnucken durch die Fischbeker Heide wandern

Sie ist ein Eldorado für Naturinteressierte und Wanderer und allemal einen Ausflug wert: die Fischbeker Heide, mit 773 Hektar immerhin das drittgrößte Naturschutzgebiet Hamburgs. Im Zentrum steht das Heidehaus, lohnender Startpunkt mancher Wanderung.

Archiv

T Lüneburg: Eine Stadt-Schönheit als TV-Kulisse

Seit 2006 ist Lüneburg Drehort für die beliebte ARD-Telenovela „Rote Rosen“. Und inzwischen pilgern viele Fans zu den Spielstätten ihrer Lieblingsserie. Nach der Corona-Pause sind auch wieder geführte Ausflüge möglich. Auf in die Heide-Hauptstadt.

Archiv

T Vom Alten Land mit Fähre und Fahrrad nach Hamburg

Mit der „MS Linsand“ und der Lühe-Schulau-Fähre verbinden zwei Fähren das Alte Land mit Hamburg. Die Strecke bietet sich als Rundkurs an: mit der einen Fähre hin, mit der anderen zurück. Zwei TAGEBLATT-Redakteure sind die Route mit dem Rad gefahren.

Archiv

Mit den Schnucken in Ruhe wandern

Sie ist ein Eldorado für Naturinteressierte und Wanderer und allemal einen Ausflug wert: die Fischbeker Heide, mit 773 Hektar immerhin das drittgrößte Naturschutzgebiet Hamburgs.