Landkreis unterstützt Kampf gegen Wildmüll – Kostenübernahme für Verpflegung

Illegal entsorgte Müll in der Natur. Foto: Battmer
Von Masken über Plastiktüten bis hin zu alten Fahrrädern: Engagierte Bürger sagen dem Wildmüll im Kreis Stade derzeit in zahlreichen Sammelaktionen den Kampf an. Das wird belohnt.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Das Kreis-Amt für Abfall und Kreislaufwirtschaft des Landkreises Stade unterstützt diese Aktionen, die von Vereinen, Schulen, freiwilligen Feuerwehren und anderen Gruppen organisiert werden. Der Landkreis übernimmt die Kosten für die Verpflegung der Sammlerinnen und Sammler. Mehr als 65 Anmeldungen liegen dem Amt für dieses Jahr bereits vor.
Eine davon ist an diesem Sonnabend von 10 bis 13 Uhr rund um den Stader Burggraben geplant. Organisiert wird die Sammlung vom SUP-Club im Holzhafen (stade@supclubs.de). Die anschließende Stärkung wird finanziert. Pro Teilnehmer stehen 5 Euro zur Verfügung. Außerdem stellt der Landkreis Müllsäcke und einen Müllcontainer zur Verfügung.
Brut- und Setzzeit der Wildtiere beachten
Wer ebenso die Umwelt von Müll befreien möchte, wendet sich an das Amt für Abfall und Kreislaufwirtschaft unter der Rufnummer 04141/12 80 77 oder schreibt eine E-Mail an abfallwirtschaft@landkreis-stade.de.
Bei der Planung muss allerdings die Brut- und Setzzeit der Wildtiere beachtet werden, die noch bis zum 15. Juli dauert. Daher kann in den kommenden Wochen nicht überall eine Wildmüllsammlung stattfinden. (st)