Zähl Pixel
Vortrag

Legasthenie und Dyskalkulie: Probleme in der Oberstufe

„Legasthenie und Dyskalkulie in der Oberstufe“ lautet das Motto des Landesverbandes Legasthenie und Dyskalkulie Niedersachsen. Gymnasiasten werden jetzt in den Fokus gerückt.

Von Redaktion Freitag, 27.09.2024, 08:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Harsefeld. Mit dem Erreichen der Oberstufe werde von allen Schülern eine ausreichende Schreib-, Lese- und Rechenkompetenz erwartet, sagt Friedhelm Espeter, Vorsitzender des Landesverbandes. „Dieser Anspruch mag erklärbar sein, doch wird er in der Realität und insbesondere von Schülern mit einer Lernstörung nicht immer erfüllt.“

Fachkonferenzleiter erhalten ein Info-Paket zum Thema

Diese Schüler hätten eine oft sehr beschwerliche Schullaufbahn hinter sich gebracht und mit sehr viel Aufwand die Zulassung zur Oberstufe erworben. Die Schüler hätten sich in der Regel nicht auf ihre Schwächen konzentriert, sondern diese mit ihren Stärken kompensiert, so Espeter weiter. Allen Fachkonferenzleitern Deutsch und Mathematik der Gymnasien in Niedersachsen soll darüber ein Info-Paket zukommen.

Der Verband will darüber am 23. Oktober um 19.30 Uhr in Harsefeld mit einem Vortrag zum „Erlass zur Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Schwierigkeiten im Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen“ über das Thema informieren. Ort: Gemeindehaus der katholischen Kirche zu Harsefeld, Böberstroot 11A. Kontakt: lukas@legasthenie-verband.de (Elternkreis Legagasthenie und Dyskalkulie Stade).

Weitere Artikel

Worth-Höfe: Einweihungsfeier in Ahlerstedt erst ab Samstag

In der Ausgabe des Mittwochsjournals vom 10. September hat sich ein Fehler eingeschlichen: Die Einweihungsfeier der neu gestalteten Ortsmitte Ahlerstedt findet ausschließlich am Samstag und Sonntag, 13. und 14. September, statt. Nicht wie angegeben bereits am Freitag.