Zähl Pixel
Panikrocker und Maler

Lindenbergs größtes Bild hängt bei Hapag-Lloyd

Das 6,5 mal 3,0 Meter große Bild hängt jetzt in der Hamburger Zentrale der Reederei Hapag-Lloyd.

Das 6,5 mal 3,0 Meter große Bild hängt jetzt in der Hamburger Zentrale der Reederei Hapag-Lloyd. Foto: Tine Acke/Hapag-Lloyd Presseteam /dpa

Es misst 6,5 mal 3,0 Meter und ist das bislang größte Gemälde von Panikrocker Udo Lindenberg. Das Panoptikum von Udo-Typen, der Skyline und Containern hängt nun in der Zentrale von Hapag-Lloyd.

Von dpa Montag, 02.09.2024, 16:05 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hamburg. Das bislang größte Gemälde von Panikrocker und Maler Udo Lindenberg hängt nun in der Zentrale der Hamburger Reederei Hapag-Lloyd. „Ein leuchtendes Panoptikum von Udo-Typen trifft auf Hamburgs Skyline, auf Container, auf himmlische Gründerväter und Flamingos“, beschreibt der Hamburger Ehrenbürger sein 6,5 mal 3,0 Meter großes Werk, das den größten Veranstaltungssaal der Reederei am Ballindamm schmückt. 

Durch das Bild schippere die „Andrea Doria“ samt Meerjungfrauen, Gitarren statt Knarren gingen an Erich Honecker und „ich selber entspannt mit Hut und Zigarre vor dem Atlantic Hotel, mein Zuhause seit fast 30 Jahren“, sagte Lindenberg. Das Bild solle so geil sein, dass der Betrachter vor Entzücken erstmal in Ohnmacht falle. „Großes Ahoi und keine Panik – es ist vollbracht. Prost Eierlikör!“

Lindenbergs Gemälde zeige eine gelungene Kombination seiner musikalischen Karriere und seines künstlerischen Schaffens als auch die Geschichte von Hapag-Lloyd, etwa die Einschiffung von Auswanderern im 19. Jahrhundert nach Amerika, den Generaldirektor Albert Ballin sowie ein Containerschiff, sagte Hapag-Lloyd-Chef Rolf Habben Jansen. „Dass Hapag-Lloyd das bisher größte Gemälde Udo Lindenbergs jetzt sein Eigen nennen kann, macht uns sehr stolz.“ Aufsichtsratschef Michael Behrendt betonte, bei öffentlichen Veranstaltungen könnten auch Externe und Besucher das Bild bewundern.

 

 

 

Weitere Themen

Weitere Artikel

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

Rund 300 Fahrgäste müssen am Mittag auf der Strecke zwischen Hamburg und Lüneburg einen ICE verlassen. Sie können in einen Ersatzzug umsteigen. Was ist passiert?

Hamburgs Verfassungsgericht weist AfD-Klage ab

Für Hamburgs Innensenator Grote gehört die Relativierung des Holocaust zur Grunderzählung der AfD. Die hält das für unzulässig und zieht vors Verfassungsgericht. Nun gibt es ein Urteil.