Mammografie-Screening in Buxtehude startet am 19. November

Medizinisches Personal untersucht mit einer Mammografie die Brust einer Frau auf Brustkrebs. Foto: Hannibal Hanschke/dpa
Die Untersuchungen zur Früherkennung von Brustkrebs für Frauen von 50 bis 75 Jahren starten am Dienstag, 19. November, im Elbe Klinikum Buxtehude - an einem neuen Standort.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Buxtehude. Die Untersuchungen im Rahmen des Mammografie-Screening-Programms finden in diesem Jahr an einem neuen Standort statt: im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Radiologie Klinik Dr. Hancken im Elbe Klinikum Buxtehude. Dort wurde auch eine Anmeldung nur für Screening-Teilnehmerinnen eingerichtet.
Die Screening-Praxis wird am besten erreicht über den Fußweg, der vom neuen Parkplatz am Ottensener Weg (stadtauswärts die dritte Zufahrt zum Elbe Klinikum) zur Praxis führt. Für Teilnehmerinnen mit eingeschränkter Mobilität oder Gehbehinderungen gibt es einen Zugang vom Haupteingang des Elbe Klinikums durch das Haus in die Radiologische Praxis. Beide Wege sind ausgeschildert.
Mammografie in stationäre Röntgenpraxis verlegt
Wie die Klinik Dr. Hancken mitteilte, wurde die Verlegung der Untersuchungen in die stationäre Röntgenpraxis erforderlich, um nach der Verlängerung des Screening-Alters bis 75 Jahre die deutlich gestiegene Beteiligung zeitnah bewältigen zu können. In der modernen Mamma-Abteilung der Praxisräume, die vor drei Jahren fertiggestellt wurden, finden die Teilnehmerinnen die gleichen hochpräzisen, strahlungsarmen Mammografiegeräte wie etwa in den Mammobilen.
Diese Screening-Runde wird etwa bis Juni 2025 dauern, weil nur an zwei bis drei Tagen pro Woche Untersuchungen im Rahmen des Programms stattfinden. Alle Teilnehmerinnen erhalten wie bisher ihre Einladungen mit einem Termin. Wegen des längeren Screening-Zeitraums können diese Briefe auch erst im April oder Mai eintreffen.
70- bis 75-Jährige werden ab 1. Januar eingeladen
Ab 1. Januar werden auch die 70- bis 75-Jährigen eingeladen. Frauen dieser Altersgruppe, die noch in diesem Jahr einen Screeningtermin vereinbaren möchten, müssen sich bei der Zentralen Stelle in Bremen (0421/ 36114049) oder in der Screening-Praxis in Stade (04141/ 544445) melden.
Weitere Infos: bei Christiane Oppermann, Mammografie-Screening-Programm Elbe-Weser, unter christiane.oppermann@t-online.de und 0171/ 8696688 oder online unter www.mammascreening-nord.de. (sal)