Zähl Pixel
Unfall mit Feuerwehrdrehleiter

Mehr Kontrollen nach Drehleiterunfall bei Kieler Feuerwehr

Die Kieler Feuerwehr zieht Konsequenzen aus dem Unfall mit einer Drehleiter. (Symbolbild)

Die Kieler Feuerwehr zieht Konsequenzen aus dem Unfall mit einer Drehleiter. (Symbolbild) Foto: Niklas Treppner/dpa

Feuerwehrleute üben einen gefährlichen Beruf aus, um Menschen in Gefahr zu helfen. Ihre Ausrüstung soll in bestem Zustand sein. Nach einem Drehleiterunfall werden Kontrollen verschärft.

Von dpa Montag, 04.08.2025, 12:50 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Kiel. Die Berufsfeuerwehr Kiel zieht Konsequenzen aus einem Unfall mit einer Drehleiter bei einer Ausbildung in Preetz (Kreis Plön). Dabei waren im vergangenen Oktober zwei Feuerwehrleute schwer verletzt worden.

Ursache des Unfalls, bei dem die ausgefahrene Drehleiter ruckartig einfuhr und der Rettungskorb abknickte, war ein Ermüdungsbruch eines Auszugsseils, wie aus dem jetzt vorgelegten Untersuchungsbericht zu dem Unfall hervorgeht. In der Folge versagte auch das zweite Auszugsseil. Zuerst berichtete der NDR. Die Stahlseile seien im Bereich der Bruchstelle weniger geschmiert gewesen als auf der übrigen Länge. Bei den regelmäßigen Prüfungen sei das nicht aufgefallen.

Als Konsequenz werden die Wartungen intensiviert und die Austauschfristen für Stahlseile verkürzt. Es gibt eine spezielle Fortbildung zur Beurteilung von Drahtseilen. Außerdem werden Feuerwehrleute im Rettungskorb besser gegen Absturz gesichert.

Weitere Artikel

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

Rund 300 Fahrgäste müssen am Mittag auf der Strecke zwischen Hamburg und Lüneburg einen ICE verlassen. Sie können in einen Ersatzzug umsteigen. Was ist passiert?

Hamburgs Verfassungsgericht weist AfD-Klage ab

Für Hamburgs Innensenator Grote gehört die Relativierung des Holocaust zur Grunderzählung der AfD. Die hält das für unzulässig und zieht vors Verfassungsgericht. Nun gibt es ein Urteil.