Meisterin mit gerade einmal 18 Jahren: Klaviertalent gastiert in Buxtehude

Gerade einmal 18 Jahre alt, wurde Eva Gevorgyan für ihr Klavierspiel bereits mehrfach bei internationalen Musikwettbewerben ausgezeichnet.
Eva Gevorgyans Talent am Klavier begeistert europaweit Zuschauer und Wettbewerbsjurys. Jetzt wird die russisch-armenische Pianistin und Komponistin im Rahmen des International Music Festivals IMF zu hören sein.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Auf dem Programm des Klavierabends am Donnerstag, 8. September, um 20 Uhr im Deck 1 der Malerschule stehen Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Robert Schumann und Sergei Rachmaninoff, dessen Konzertauftritte in Europa schlagartig endeten, als Russland mit Beginn des Ersten Weltkrieges vom restlichen Europa abgeschnitten war.
Als Rachmaninoff eine Einladung zu einem Konzertauftritt in Schweden bekam, zögerte er keine Sekunde und verließ noch vor Weihnachten 1917 mit seiner Familie Russland. Nach Auftritten in Schweden und Dänemark erhielt Rachmaninoff mehrere Angebote als Dirigent in den USA. Er entschied sich aber für die Arbeit als Pianist und wurde zu einem der begehrtesten und bestbezahlten Klaviervirtuosen seiner Zeit.
Konzert vor Italiens Staatspräsident
Eva Gevorgyan konzertierte bereits mit vielen namhaften Orchestern, arbeitete mit bedeutenden Dirigenten zusammen und war in angesagten Konzertsälen zu Gast. In Eriwan trat sie in Anwesenheit des Staatspräsidenten Armen Sarkissian auf und beim Südtirol Festival spielte sie vor Italiens Staatspräsident Sergio Mattarella.
Nur wenige Tage nach ihrem Buxtehude-Konzert tritt die Pianistin zusammen mit dem Orchester Neue Philharmonie Hamburg in der Hamburger Laeiszhalle auf. Kritiker feiern ihre „emotionale Eloquenz und makellose Technik“ und bescheinigen der jungen Künstlerin „alle entscheidenden Qualitäten einer reifen Meisterin“.
Eva Gevorgyan wurde in ihrer noch jungen Karriere mehrfach bei internationalen Klavierwettbewerben im In- und Ausland mit dem ersten Preis ausgezeichnet, so auch mit dem Öschberghof Klassik Piano Festival Award 2021. Derzeit studiert sie an der Zentralen Musikschule Moskau und wird von der Internationalen Musikakademie Liechtenstein gefördert.
Karten zu 22 Euro sind auch online buchbar unter www.kulturforum-hafen.de/tickets.