Zähl Pixel
Kanupolo

Mit dem Kanu im Aquarella: Buxtehuder KV gewinnt beim eigenen Turnier

Gleich zwei Teams waren für den Buxtehuder KV beim eigenen Turnier dabei. Das Team in den Gelben Schwimmwesten konnte den Sieg einfahren.

Gleich zwei Teams waren für den Buxtehuder KV beim eigenen Turnier dabei. Das Team in den Gelben Schwimmwesten konnte den Sieg einfahren. Foto: Cora Flämig

Es ist ein ungewöhnliches Bild: Acht Menschen in Kanus versuchen, einen Ball in ein Tor zu bugsieren. Bereits zum dritten Mal hat der Buxtehuder KV den Has‘ und Igel Cup ausgerichtet.

author
Von Tom Stahmann
Mittwoch, 19.03.2025, 13:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Buxtehude. Beim 3. Buxtehuder Has‘ und Igel Cup kämpften zehn Teams aus ganz Deutschland im Aquarella um den Titel, zwei Teams des Buxtehuder SV waren dabei. Beim Kanupolo sitzen die Spieler in kleinen und wendigen Einerkajaks und versuchen, den Ball mit der Hand oder dem Paddel in das gegnerische Tor zu bringen.

Eigentlich besteht ein Team beim Kanupolo aus fünf Spielern. Weil die Wasserfläche im Aquarella im Vergleich zu einem normalen Kanupolospielfeld sehr klein ist, traten stattdessen vier Spieler an. Außerdem wurde mit Mixed-Teams gespielt. Dementsprechend musste zu jedem Zeitpunkt mindestens eine Frau oder ein Jugendlicher unter 16 Jahren spielen.

Das Turnier wurde über zwei Tage in einer Gruppenphase mit anschließender Platzierungsrunde ausgetragen. Den ersten Tag dominierten die beiden Buxtehuder Teams, die jeweils ihre Gruppe gewannen.

Eines der Teams des Buxtehuder KV gewann sein Halbfinale an Tag zwei gegen den BWS Schwalbe aus Hamburg und zog in das Finale ein. Gegen KP Bremen setzten sich die Gastgeber durch und gewannen das Turnier. Das zweite Buxtehuder Team sicherte sich den 3. Platz.

Mehr Informationen zum Kanupolo beim Buxtehuder KV gibt es unter www.buxtehuder-kanu-verein.de .

Weitere Artikel

T Pferde – Luxus oder leistbares Hobby?

Die Leidenschaft für Pferde ist in Deutschland weit verbreitet, doch die Kosten für Haltung und Pflege sind oft höher, als viele denken. Von Stallmieten bis zu Versicherungen summiert sich der monatliche Aufwand schnell.