Zähl Pixel
Konzert

Mit welchem großen Oratorium die Stader Stadtkantorei im Advent aufwartet

In diesem Jahr bringt die Stader Stadtkantorei unter Leitung von Kirchenmusikdirektor Hauke Ramm Händels „Messiah“ zum Klingen.

In diesem Jahr bringt die Stader Stadtkantorei unter Leitung von Kirchenmusikdirektor Hauke Ramm Händels „Messiah“ zum Klingen. Foto: Stadtkantorei

Die Weihnachtszeit ist immer wieder ein Fest für die Ohren und wartet alljährlich mit kirchenmusikalischen Höhepunkten auf. Die Stader Stadtkantorei hat diesmal Händels Werk über die christliche Heilsgeschichte auf dem Programm.

Von Redaktion Donnerstag, 30.11.2023, 09:20 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Stade. In Stades St.-Wilhadi-Kirche wird zum zweiten Adventssonntag am 10. Dezember, um 18 Uhr Georg Friedrich Händels „Messiah“ erklingen. „Dieses Oratorium übertrifft alles, was in dieser Art je in diesem oder einem anderen Königreich aufgeführt wurde“, jubelte einst die Presse, als Georg Friedrich Händel am 13. April 1742 mit seinem neuen Werk „Messiah“ in Dublin gastierte. Nach Händels Rückkehr aus Irland erlebte der Messias bis zum Tode Händels in England 56 Aufführungen. Das Oratorium gehört bis heute zum festen Konzertrepertoire der Weihnachtszeit.

Sonderstellung in Händels Schaffen

Der Messias nimmt im Schaffen Händels eine einzigartige Sonderstellung ein. Als berühmtestes Werk hebt es sich aus seinem monumentalen Gesamtschaffen heraus durch seinen starken allgemeingültigen Charakter. Es umfasst in drei Teilen die christliche Heilsgeschichte, beginnend mit den alttestamentlichen Prophezeiungen von Propheten wie Jesaja, das Leben Jesu, das als Erfüllung der Prophezeiungen gesehen wird, seine Geburt, seinen Tod am Kreuz und sein erhofftes zweites Kommen. Obwohl das Leben im Neuen Testament geschildert wird, greift der Oratorientext überwiegend auf das Alte Testament zurück.

Gestaltet wird das Konzert von den vier Solisten Cornelia Samuelis (Sopran), Geneviève Tschumi (Alt), Markus Brutscher (Tenor) und Raimund Nolte (Bass), der Stadtkantorei Stade und dem Concerto Bremen unter Leitung von Stades Kirchenmusikdirektor Hauke Ramm. Die Aufführung ist in englischer Sprache und dauert etwa zwei Stunden.

Karten kosten zwischen 29 und 10 Euro (für Schüler und Studenten zwischen 24 und 5 Euro) zuzüglich Vorverkaufs- und Systemgebühr, erhältlich bei den Vorverkaufsstellen des Stadeums und unter www.stadeum.de.

Weitere Artikel