Zähl Pixel
Zwischen Bremervörde und Stade

Moorexpress: Fahrgäste müssen auf besonderen Schienenersatzverkehr ausweichen

Ein wahres Schmuckstück: Der Oldtimerbus von 1953 ersetzt den Moorexpress in den Sommerferien.

Ein wahres Schmuckstück: Der Oldtimerbus von 1953 ersetzt den Moorexpress in den Sommerferien. Foto: evb

Wenn Busse statt Bahnen fahren, ist das für gewöhnlich keine gute Nachricht. In diesem besonderen Fall aber schon.

Von Susanne Laudien Samstag, 22.06.2024, 11:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Fredenbeck. Wegen dringend notwendiger Bauarbeiten auf dem Streckenabschnitt zwischen Bremervörde und Hesedorf richtet die evb in den Sommerferien von Sonnabend, 22. Juni, bis Sonntag, 28. Juli, einen Schienenersatzverkehr mit Bussen ein. Dies betrifft auch Deutschlands längsten Freizeitverkehr, den Moorexpress.

Für den Ersatzverkehr ihres Publikumslieblings zwischen Bremervörde und Stade hat sich die evb in Zusammenarbeit mit der KVG etwas Besonderes einfallen lassen. Ein Großteil der Ersatzfahrten wird mit einem außergewöhnlichen Schmuckstück gefahren: einem Oldtimerbus der Marke Kässbohrer Setra aus dem Jahr 1953.

Vorab-Buchung über Vorverkaufsstellen

Da der Bus nur 24 Sitzplätze hat und Stehplätze nicht angeboten werden können, ist für die Ersatzfahrten eine Vorab-Buchung über eine der Vorverkaufsstellen oder die Moorexpress-Website der evb erforderlich. Reservierungsschluss für das Wochenende ist jeweils freitags um 16.30 Uhr.

Eine spontane Mitfahrt mit Buchung im Fahrzeug ist während des Ersatzverkehrs leider nicht möglich. Auch Fahrräder, Kinderwagen und Elektroroller können in den Ersatzbussen für den Moorexpress leider nicht transportiert werden.

Ersatzfahrplan für die Busfahrten

Das gilt aus Sicherheitsgründen auch für den anderen eingesetzten Bus: Bei etwa einem Drittel der Touren kommt ein Überlandbus moderner Bauart zum Einsatz. Welcher Bus wann fährt, können Fahrgäste auf dem Ersatzfahrplan unter www.moorexpress.de sehen.

Hier gibt es Tickets

Vorverkaufsstellen: In Fredenbeck im Rathaus, Schwingestraße 1, Telefon 04149/ 910. In Stade bei der Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16, Telefon 04141/ 776980. In Bremervörde beim evb KundenCenter, Am Bahnhof 1, Telefon 04761/ 993116 und der Tourist-Information Bremervörde, Rathausmarkt 1, Telefon 04761/ 987142. Zudem in Osterholz bei OHZ-Ticket und Events GmbH, Bahnhofstraße 78, Telefon 04791/ 1403525 und in Worpswede bei der Gästeinformation für Worpswede und das Teufelsmoor, Bergstraße 13, Telefon 04792/ 935820.

J
Jochen Mextorf
23.06.202409:53 Uhr

Wozu wurde das Kennzeichen unkenntlich gemacht?

Weitere Artikel