Die größte Briefmarkenbörse zwischen Hamburg und Bremen geht am Sonntag, 1. Juni, in Apensen über die Bühne und verspricht so manches Philatelisten-Schätzchen.
Nach rund 230 Jahren stellen die USA die Produktion des Penny ein. Auch hierzulande gibt es Bestrebungen, Kleinstmünzen abzuschaffen. Manches spricht dafür, es gibt aber auch Argumente für den Cent.
Die kleine Münze ist seit Jahrhunderten Tradition - doch sie wird wohl nach und nach aus dem Alltag in den USA verschwinden. Warum die Penny-Produktion eingestellt wird.
Auf Wochenmärkten ist Bargeld Trumpf. Die Münzen, die zwischen Verkäufern und Käufern hin- und hergehen, sind gerade mal 22 Jahre alt. In Buxtehude schaute das TAGEBLATT Händlern in die Kasse und Verbrauchern ins Portemonnaie.
Eine Börse für Briefmarken und Münzen wird am Sonntag, 7. April, von 9 bis 14 Uhr vom Briefmarken- und Münzensammlerverein Kehdingen und Umgebung in der Elbmarschen-Schule in Drochtersen veranstaltet. Das teilt der Vorsitzende Burkhard Heinsohn mit. Für das leibliche Wohl (...).
Der Briefmarken- und Münzensammlerverein Kehdingen veranstaltet seine 32. Briefmarken- und Münzenauktion am Sonnabend, 2. März, in der Festhalle Drochtersen. Eine Besichtigung der Objekte ist ab 9 Uhr möglich. Auktionsbeginn ist um 12.30 Uhr. Für das leibliche Wohl ist (...).
Briefmarken: Früher Wertpapiere des kleinen Mannes, heute Sammelleidenschaft mit Seltenheitswert. Doch Exemplare aus der Zeit vor 1945 gewinnen an Wert - und auch einige Münzen sind buchstäblich Gold wert. Das rät der Experte Günther Borchers.
Der Briefmarken- und Münzensammlerverein Kehdingen und Umgebung veranstaltet am Sonntag, 4. Februar, 10 bis 12 Uhr, eine Tauschveranstaltung für Sammler in der Elbmarschen-Schule in Drochtersen. Eine solche Tauschveranstaltung wird regelmäßig einmal im Monat, jeweils an (...).
Söldner standen bei den römischen Kaisern hoch im Kurs. Der Lohn der Elbgermanen schlummert heute in der Erde oder liegt in Museen. Warum Rom in Hütten und Gräbern auch nach der Varusschlacht allgegenwärtig war.