Nach Corona-Zwangspause: Deinster Spargellauf soll wieder starten

Mehr als 1000 Menschen sind in Deinste am Start. Foto: Berlin (Archiv)
Christoph Werner vom Spargelhof Werner in Deinste will nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause wieder den Spargellauf veranstalten. Werner knüpft die Austragung der dann 16. Auflage der Großveranstaltung allerdings an eine entscheidende Bedingung.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Der Spargellauf müsste im gleichen Rahmen über die Bühne gehen können, wie in den Jahren vor der Corona-Pandemie. „Die Bedingung wäre, dass Zuschauer zugelassen sind“, sagt Christoph Werner. Nur dann entstehe auf dem Betriebsgelände und entlang der Rennstrecke die für den Spargellauf typische Atmosphäre. Ohne Zuschauer stehe der Aufwand in keinem Verhältnis. Letztendlich geht es auch um die Wirtschaftlichkeit solch eines Events. „Wir wollen den Charme eines Dorffestes beibehalten“, sagt Christoph Werner.
Hinter den Kulissen gehen Ausrichter, Veranstalter, die Leichtathletikabteilung des VfL Stade und die Sponsoren längst in die Feinplanung. Der 16. Deinster Spargellauf soll am 3. Juni stattfinden. Um 18 Uhr soll dann an diesem Freitag der Startschuss erfolgen. Die Verantwortlichen peilen an, dass ab dem 1. Mai die Anmeldeportale auf den Internetseiten des Spargelhofes und des VfL Stade scharf geschaltet werden. Das ist neu. Früher konnten sich Interessierte bereits ab dem 1. April anmelden. „Aufgrund der Corona-Lage ist aber alles ohne Gewähr“, sagt Christoph Werner.
245 Mannschaften gehen an den Start
Weit mehr als 1200 Läuferinnen und Läufer sollen am 3. Juni an den Start gehen. Wie immer stehen dann 245 Mannschaften mit jeweils fünf Teilnehmenden an der Startlinie. Die Schleife durch Deinste und die Feldmark ist etwa 5,5 Kilometer lang. Der Spargel dient als Staffelstab. Die Sponsoren schicken bis zu sechs Teams ins Rennen, laufen aber außerhalb der Wertung. Zum Vergleich: Beim ersten Spargellauf nahmen noch 55 Teams teil. Die Anzahl der Teams wurde aufgrund der Nachfrage in den vergangenen Jahren erhöht. In der Regel waren in der ersten Nacht nach der Öffnung der Anmeldeportale alle Plätze vergriffen.
Eines hat sich nicht geändert. Den Hauptpreis bekommt am Ende nicht das schnellste Team, sondern das, das am meisten Losglück hat. Die Gewinner werden vom Spargelhof Werner traditionell in Obst, Gemüse und natürlich Spargel aufgewogen. Die Sponsoren Mohr sports und AOK stiften den Jugendpreis und loben Einkaufsgutscheine aus.