Zähl Pixel
Nordkehdingen

Nach Umzug: Neustart für die Baljer Bücherei naht

Mit dem Umbau des Baljer Dorfgemeinschaftshauses ist die Gemeindebücherei ins Erdgeschoss gezogen. Das ehrenamtliche Team mit Hannelore Kröger, Gerda Kappus-Settmann, Gunda Remien und Emke Janßen (von links) sortieren und erfassen derzeit d

Mit dem Umbau des Baljer Dorfgemeinschaftshauses ist die Gemeindebücherei ins Erdgeschoss gezogen. Das ehrenamtliche Team mit Hannelore Kröger, Gerda Kappus-Settmann, Gunda Remien und Emke Janßen (von links) sortieren und erfassen derzeit d

Die Baljer Gemeindebücherei wird derzeit in neuen Räumen eingerichtet. Dafür haben sich die Ehrenamtlichen mächtig ins Zeug gelegt. Und auch jetzt opfern sie viel freie Zeit für den neuen Kulturraum. Geplant sind Lesekreis und Lesungen.

Von Susanne Helfferich Sonntag, 30.07.2023, 10:20 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

„Es ist so schön hell hier.“ Diesen Satz hören die ehrenamtlichen Büchereimitarbeiterinnen immer wieder. Auch sie freuen sich über den neuen Raum mit großen Fenstern und Terrasse im Erdgeschoss.

Extra Ecke für kleine Leseratten

Ein runder Tisch mit Sofa und Sessel laden zum Schmökern ein. In der Kinderecke warten bunte Sitzkissen auf kleine Leseratten. Auf der Grünfläche vor der Terrasse breitet eine große Kastanie ihre Äste aus.

Lange Zeit war die Baljer Gemeindebücherei totgesagt. Der enge und dunkle Raum im Dachgeschoss des Dorfgemeinschaftshauses Balje wurde allenfalls noch von Kindern aus der benachbarten Grundschule besucht. Erwachsene Leser nutzten sie kaum noch. Und so wurde offen darüber nachgedacht, mit der Sanierung des DGH die Bücherei zu schließen.

Ehemalige Bücherei-Nutzer gestalten Neustart mit

Doch dann traten gleich mehrere Bücherliebhaberinnen auf den Plan. Die ehemalige Schulleiterin Gunda Remien hatte sich 2020 noch als Ratsfrau für den Erhalt der Bücherei ausgesprochen und eine Erhöhung des Zuschusses durchgesetzt. Schnell meldeten sich mehrere Frauen, die das Projekt unterstützen und damit den Wegzug der langjährigen Bücherei-Leiterin Sabine Müller auffangen wollten.

Unter ihnen auch Gerda Kappus-Settmann, die schon als Kind die von Dorfschullehrer Schenk eingerichtete Bücherei besucht hatte, und Emke Janßen, die mit ihren Kindern regelmäßig Gast war. Sie sortieren derzeit mit Hannelore Kröger und Gunda Remien den Bücherbestand.

Klassiker der Literatur für Kinder bleiben im Regal

„Was wir aber auf jeden Fall behalten, sind die Kinderbuch-Klassiker, wie Astrid Lindgren und Erich Kästner“, sagt Hannelore Kröger; und auch Karl May behält seinen Platz im Regal. Jedes der rund 2500 Kinder- und Jugendbücher wurde in den vergangenen Wochen in die Hand genommen, auf Zustand und Aktualität geprüft und registriert.

Noch wird das Inventar über Karteikarten verwaltet. „Die Digitalisierung steht uns ein bisschen bevor“, gesteht Gunda Remien ein.

Als Nächstes wenden sich die Ehrenamtlichen der Erwachsenenliteratur zu. Da bleibt allerdings noch Luft nach oben. Auf rund 500 Bücher schätzt Emke Janßen die Zahl. Das ist ausbaufähig.

Im Regal stehen beliebte Autorinnen, wie Elena Ferrante, Carmen Korn, Ulrike Renk und Lucinda Riley. Einige Neuerscheinungen wurden angeschafft. Und es gab auch Buchspenden.

Lesekreis und Lesungen sind geplant

Es soll nicht bei der reinen Dienstleistung Ausleihe bleiben. Das Bücherei-Team will einen Lesekreis gründen und Lesungen, auch mit Autoren, veranstalten. Und vor allem die Kinder sollen wieder häufiger Gast in der Bücherei sein. In Kooperation mit der benachbarten Grundschule können zwei Mal im Monat Schulklassen während der Unterrichtszeit in die Bücherei kommen und sich Bücher ausleihen. Auch für die Kleineren aus dem Kindergarten wird es Angebote geben.

Ab 22. August weider geöffnet

Wiedereröffnet wird die Bücherei am Dienstag, 22. August. An diesem Tag dreht sich alles um den Kinderbuchautor Otfried Preußler, der vor 100 Jahren, am 20. Oktober 1923, geboren wurde. „Wir werden aus seinen Büchern vorlesen und die Kinder können Bilder ausmalen“, erzählt Emke Janßen. Die künftigen Öffnungszeiten sind dienstags von 15 bis 18 Uhr sowie freitags von 15 bis 17 Uhr sein; abgestimmt auf das Sportangebot um 14 Uhr in der benachbarten Halle.

Weitere Themen

Weitere Artikel