Zähl Pixel
Jugendliteraturpreis

Neue Leiterin: Melanie Hainke führt den Buxtehuder Bullen in die Zukunft

Melanie Hainke hat die Federführung beim Buxtehuder Jugendliteraturpreis übernommen. Foto: Weselmann

Melanie Hainke hat die Federführung beim Buxtehuder Jugendliteraturpreis übernommen. Foto: Weselmann

Neue Ära beim Buxtehuder Bullen: Nach Ulrike Mensching geht der Jugendliteraturpreis der Stadt mit einer neuen federführenden Macherin in die Zukunft. Die gehört schon länger zum Bullen-Team und tritt jetzt in die erste Reihe. Eine weitere Neuerung ist zudem auf den Weg gebracht.

Von Fenna Weselmann Freitag, 11.02.2022, 08:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Im Rahmen der 50. Bullenpreisverleihung im vergangenen Jahr war Melanie Hainke bei vielen Jubiläumsveranstaltungen präsent. Sie unterstützt den Bullen seit Jahren als Mitarbeiterin der Stadtverwaltung, vor allem im Marketing und Veranstaltungsmanagement. Die Buxtehuderin wird nach Buchhändler und Erfinder Winfried Ziemann und seiner Nachfolgerin Ulrike Mensching nun die Geschicke lenken.

Über viele Jahre hinweg war die Organisation des Jugendliteraturpreises an die Stadtbibliothek und deren Leitung geknüpft. Im Herbst 2020 – mit Beginn der Jubiläumsvorbereitungen – wurde der Buxtehuder Bulle zu einem eigenständigen Bereich. Das soll sich nach Plan von Fachgruppenleiter Torsten Lange auch nicht ändern.

Melanie Hainke beerbt Ulrike Mensching beim Jugendliteraturpreis Buxtehuder Bulle

Die paritätisch aus Jugendlichen und Erwachsenen zusammengesetzte Jury und das Prozedere zur Ermittlung von Shortlist und Preisträger bleiben wie gehabt. Genauso liegen Projektverantwortung und Planung des Bullenjahres mit der Preisverleihung als Krönung weiter bei der Stadt.

Die Organisation des renommierten Buxtehuder Jugendliteraturpreises soll künftig aber auf breitere Schultern gestellt werden. Erklärter Plan ist es, die vom 50. Preisträger Alan Gratz bei seinem Besuch im November in Buxtehude hoch gelobte Buchhandlungskultur in der Stadt noch stärker mit einzubeziehen. So wurde mittlerweile ein Lektorenteam mit Vertretern von Buchhandel und Stadtbibliothek aufgestellt, um die Titelsichtung und -auswahl für die Longlist weiter zu professionalisieren.

Kooperation: Buchhandel in Buxtehude wird stärker in Preisverleihung eingebunden

„Der Buchhandel ist direkt dran, da liegt das einfach auf der Hand“, sagt die neue Verantwortliche Melanie Hainke. Auch in die Gestaltung des Rahmenprogramms soll der örtliche Buchhandel noch mehr eingebunden sein.

„Diese Kooperation ist sehr wichtig, vor allem, wenn man überlegt, dass der Buxtehuder Bulle daraus entstanden ist“, betont die 47-Jährige. Um den Buchpreis in der Stadt lebendig zu halten, will sie die Kontakte zu verschiedenen Institutionen von Schulen bis zum Stadtjugendring intensivieren und über neue Wege noch mehr junge Menschen in der Stadt für den Bullen und das Lesen begeistern.

Weitere Themen

Weitere Artikel

T 70 Jahre: Buxtehuder feiern Gnadenhochzeit

Gerhard und Rosemarie Eggers sind seit 70 Jahren verheiratet. So lange währt auch ihr gemeinsames Hobby, die Imkerei. Kennengelernt haben sie sich aber über Gerhards Beruf.