Nick Freudenthal ist neuer SPD-Fraktionschef in Buxtehude

Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Buxtehude hat eine neue Fraktionsführung gewählt. Neuer Fraktionsvorsitzender ist Nick Freudenthal. Er strebt ein rot-grünes Bündnis an. „Die Grünen sind im Rat unser natürlicher Partner“, so Freudenthal.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Buxtehude hat eine neue Fraktionsführung gewählt. Neuer Fraktionsvorsitzender ist Nick Freudenthal. Er strebt ein rot-grünes Bündnis an. Der 41-Jährige wurde einstimmig gewählt und tritt damit die Nachfolge von Astrid Bade an. Die Ortsbürgermeisterin von Neukloster ist aus privaten Gründen bei der Kommunalwahl nicht wieder angetreten.
Christian Krüger ist stellvertretender Vorsitzender der elfköpfigen Fraktion. Mit dem Ortsvereinsvorsitzenden hat Freudenthal einen einflussreichen und erfahrenen Mann an seiner Seite. Weitere Stellvertretende sind Franziska Knoefel, mit einem klaren Schwerpunkt beim Thema Digitalisierung, und außerdem mit Andreas Gubernatis ein Neuling. Gubernatis wird besonders im Bereich Kinder und Jugend eine wichtige Rolle spielen.
Buxtehuder SPD stark verjüngt
Mit einem Durchschnittsalter von 41 Jahren hat sich die Buxtehuder SPD zudem stark verjüngt. Im Rat stellt sie gemeinsam mit der CDU die stärkste Fraktion. Beide haben jeweils elf Sitze. Die Christdemokraten waren bei der Wahl aber mit 1,3 Prozent Vorsprung stärkste politische Kraft in der Hansestadt Buxtehude geworden.
Gegenüber dem TAGEBLATT sagte Nick Freudenthal, dass er für die kommenden fünf Jahre eine Zusammenarbeit mit den Grünen anstrebt. Auch die Linke spielt in seinen Überlegungen eine Rolle. „Die Grünen sind im Rat unser natürlicher Partner“, so Nick Freudenthal mit einem Hinweis auf das gemeinsame Ziel, dass Buxtehude bis 2035 klimaneutral werden soll.
In den Fachausschüssen hätte Rot-Grün gemeinsam eine Mehrheit. Im Rat fehlt dazu eine Stimme. Die Grünen haben ihr Ergebnis von sieben auf neun Sitze verbessert. Gemeinsam hätte Rot-Grün 20 von 41 Stimmen. Da auch die Linkspartei (zwei Abgeordnete) und der Abgeordnete der Satire-Partei „Die Partei“ inhaltlich Schnittmengen mit SPD und Grünen haben, könnte es im Rat eine Mitte-Links-Mehrheit mit 23 Abgeordneten geben.
Neue Fraktionsvorsitzende bei FDP und Linkspartei
Auch FDP und Linkspartei haben ihre Fraktionsvorsitzenden bestimmt. Bei der FDP (drei Abgeordnete) bleibt es Dörte Matthies. Bei der Linkspartei wurde Benjamin Koch-Böhnke im Amt bestätigt.
Nach Informationen aus der FDP wird es außerdem eine Neuauflage der Gruppe mit BBG/FWG geben. Die Wählergemeinschaften sind nur noch mit Wilfried Peper im Rat vertreten. Außerdem gibt es die Option, dass Linkspartei und Die Partei eine gemeinsame Gruppe bilden. Hier soll es demnächst Gespräche geben.
