Noch Restkarten für „The Rocky Horror Show“ im Stadeum

Eine Mischung aus Trash und Extravaganz, Horror und Science-Fiction: The Rocky Horror Show kommt auf die Stadeum-Bühne. Foto: Tim Mueller
„Let‘s do the Time Warp again“, heißt es am Donnerstag, 11. Januar, 19.45 Uhr, bei „The Rocky Horror Show“ im Stadeum - und das Publikum tanzt wieder mit. Nur noch Restkarten sind für das wohl verrückteste Musical aller Zeiten erhältlich.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. Richard O‘Briens „The Rocky Horror Show“ feierte dieses Jahr ihren 50. Geburtstag und hat trotz ihres Alters nichts von ihrer Wildheit, Faszination und Kraft verloren. Wenn das Theater für Niedersachsen das Kultmusical im Stadeum zeigt, wird bei deutschen Dialogen und englischen Songtexten mehr als nur der Time Warp getanzt.
Seit der Uraufführung 1973 vor gerade mal 60 Leuten, spätestens aber seit der berühmten Verfilmung 1975 als „The Rocky Horror Picture Show“, ist die Show, die zwischen Horror, Science-Fiction und Extravaganz changiert, international bekannt. Die Mischung aus Trash und Genialität, gepaart mit lebhafter Fantasie und Esprit, beschert der Show seit Jahren unangefochtenen Kultstatus. Dafür sorgte auch das Publikum, das die Verfilmung in ein Mitmach-Event verwandelte, indem es verkleidet und mit Regenschirmen, Partyhüten, Reis, Hot Dogs und Wasserflaschen die Kinovorstellungen besuchte und an bestimmten Stellen die Utensilien nutzte und mittanzte.

Eine Mischung aus Trash und Extravaganz, Horror und Science-Fiction: The Rocky Horror Show kommt auf die Stadeum-Bühne. Foto: Tim Mueller
Auf bestimmte Mitspiel-Utensilien wird verzichtet
Die Zeiten haben sich geändert. Aus Gründen der Nachhaltigkeit und ökologischer Standards wird heute auch bei „The Rocky Horror Show“ zeitgemäß gedacht. Die Mitspieltüten sind nach wie vor gefüllt, der Inhalt hat sich allerdings verändert. Im Stadeum wird zum Beispiel auf die Verschwendung von Lebensmitteln verzichtet - es gibt also weder Toast noch Reis noch Wasserpistolen. Andere Dauerbrenner wie Zeitung, Krachmacher, Leuchtstäbe und Karten kommen aber auch hier zum Einsatz. Eine Spielanleitung und weitere Infos finden sich auf www.stadeum.de. Mitspieltüten gibt es für 3 Euro im Foyer, an der Stadeum-Kasse und online als Gutschein.
Restkarten kosten zwischen 29 und 59 Euro und sind erhältlich unter 04141/409140 sowie im Internet unter www.stadeum.de. (sal)

Eine Mischung aus Trash und Extravaganz, Horror und Science-Fiction: The Rocky Horror Show kommt auf die Stadeum-Bühne. Foto: Tim Mueller