Viele Heizungsanlagen müssen 2025 effizienter und umweltschonender laufen. Manchmal reicht dafür eine Prüfung aus, mitunter muss auch nachgebessert werden. Selbst ein Tausch ist nicht ausgeschlossen.
Die Gemeinde vertagt die kommunale Wärmeplanung und lässt dafür Fördermittel sausen. Das hat Auswirkungen auf den Heizungstausch für alle Besitzer von Bestandshäusern.
Privathaushalte, die mit Öl, Flüssiggas oder Pellets heizen, können ab sofort rückwirkend für das Jahr 2022 Zuschüsse von bis zu 2000 Euro beantragen. Doch wie funktioniert das Online-Portal und wer kann mit wie viel Geld rechnen? Ein Überblick.
Das Ölkartell hat angekündigt, die Fördermenge zu drosseln. Das soll die Preise stützen, die zuletzt wegen Konjunktursorgen gesunken sind. Für Verbraucher hat die Entscheidung Folgen.
Verbraucher, die von besonders starken Preissteigerungen bei Heizöl, Holzpellets oder Flüssiggas betroffen sind, können bald mit einer Entlastung rechnen. Bund und Länder haben sich auf die Umsetzung von Härtefallhilfen geeinigt. Antworten auf die wichtigsten Fragen.