Zähl Pixel
Ferienfreizeiten

Ohne Eltern in den Urlaub: Anmeldestart ist am 2. Dezember

Im nächsten Jahr gibt es dank der Kreisjugendpflege wieder drei Sommercamps im dänischen Lille Bodskov.

Im nächsten Jahr gibt es dank der Kreisjugendpflege wieder drei Sommercamps im dänischen Lille Bodskov. Foto: Landkreis Stade/Kreisjugendpflege

Sommercamps in Lille Bodskov in Dänemark, Ponyfreizeit oder Frankreich-Reise: Es gibt wieder viele Angebote für die Schulferien 2025. Ab 2. Dezember sind Anmeldungen möglich.

Von Redaktion Freitag, 29.11.2024, 02:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Landkreis. Während die Eltern zu Hause bleiben, erleben Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 7 und 17 Jahren bei den Ferienfreizeiten Abenteuer fern der Heimat. Seit mehr als 70 Jahren planen die Jugendringe und Jugendpflegen als lokale Anbieter Ferienfreizeiten für die Kinder und Jugendlichen aus dem Landkreis Stade.

„Ich weiß, dass es insbesondere den Eltern wichtig ist, dass die Verantwortlichen der Ferienfreizeiten hier im Landkreis Stade verwurzelt sind“, teilt Inga Lietzmann von der Kreisjugendpflege Stade mit. Gerade für Eltern, die ihr Kind zum ersten Mal für eine Ferienfreizeit anmelden, seien vertrauensvolle Ansprechpartner vor Ort wichtig.

Ferienfahrten für verschiedene Altersgruppen

Alle Fahrten sind für eine spezielle Altersgruppe konzipiert. Bei den Ferienfreizeiten für die jüngeren Teilnehmer wird ein besonderes Augenmerk darauf gelegt, dass sich die Kinder schnell wohlfühlen und Anschluss finden. „Das ist natürlich auch ein Vorteil der lokalen Ferienfreizeiten-Anbieter. Die neuen Freunde, die die Kinder auf einer Fahrt finden, wohnen mitunter gar nicht weit weg“, so Lietzmann. Damit es auch den Eltern gut geht, werden Online-Tagebücher oder auch regelmäßige E-Mails geschrieben.

Während die Jüngsten eine enge Betreuung benötigen, bekommen die älteren Teilnehmer Freiräume. „Unsere jugendlichen Teilnehmer werden stark in die Programmplanung und auch die Erstellung eines Regelwerkes einbezogen.“

Das sind die Ferienfreizeiten 2025

Sommercamp in Lille Bodskov: Sommercamp I vom 4. bis 17. Juli für die Altersgruppe 13 bis 16 Jahre; Sommercamp II vom 17. bis 30. Juli für die Altersgruppe 10 bis 13 Jahre; Sommercamp III vom 30. Juli bis 12. August für die Altersgruppe 7 bis 11 Jahre. Kosten: jeweils 275 Euro. Veranstalter: Landkreis Stade und Jugendpflege. Anmeldung und Infos: www.lillebodskov.de.

Spiel und Spaß gibt es reichlich im Zeltlager.

Spiel und Spaß gibt es reichlich im Zeltlager. Foto: Landkreis Stade/Kreisjugendpflege

Weitere Camps: Ostercamp von 5. bis 11. April in Hude für die Altersgruppe 7 bis 10 Jahre; Herbstcamp in Lille Bodskov vom 11. bis 18. Oktober für die Altersgruppe 10 bis 13 Jahre. Kosten: jeweils 140 Euro. Veranstalter: Landkreis Stade und Jugendpflege. Anmeldung: 04141/ 125192. Infos: www.lillebodskov.de.

Ponyfreizeit in Westerstede: von 7. bis 15. Juli für die Altersgruppe 8 bis 13 Jahre. Kosten: 350 Euro. Veranstalter: Hansestadt Stade und Jugendpflege. Anmeldung: an jugendpflege@stadt-stade.de. Infos: 04141/ 4017780 und 04141/ 4017781.

Auch das Kanufahren gehört zum Programm.

Auch das Kanufahren gehört zum Programm. Foto: Landkreis Stade/Kreisjugendpflege

Dünendorf Puan Klent auf Sylt: 4. bis 18. Juli für die Altersgruppe 8 bis 12 Jahre. Kosten: 395 Euro. Sommercamp Lee von 5. bis 9. August für die Altersgruppe 8 bis 12 Jahre. Kosten: 60 Euro. Veranstalter: Hansestadt Buxtehude und Jugendpflege. Anmeldung und Infos: www.stadtjugendpflegebuxtehude.de und 04161/ 555222

Internationale Jugendbegegnung in und mit Frankreich: im Juli für die Altersgruppe 14 bis 17 Jahre. Kosten: 370 Euro. Veranstalter: Kreisjugendring Stade. Anmeldung und Infos: www.kjr-stade.de.

Anmeldung für die Ferienangebote

Am Montag, 2. Dezember, 9 Uhr, ist der offizielle Start für die Anmeldung zu den Ferienfreizeiten 2025. Da die Nachfrage erfahrungsgemäß hoch ist, werden einige Freizeiten schnell ausgebucht sein.

Die Fahrtenkosten verstehen sich inklusive Transport, Unterbringung, Vollverpflegung, Betreuung und Programmkosten. Familien mit geringem Einkommen können Förderanträge bei den Ämtern für Jugend und Familie stellen.

Weitere Infos zum Angebot der Jugendpflegen und Jugendringe sowie zu den Ferienfreizeiten anderer anerkannter Anbieter: www.gelbe-broschuere.de. (sal)

Weitere Themen

Weitere Artikel