Ohne Jakob Diercks läuft beim plattdeutschen Theater in Engeschoff nichts

Seit neun Jahre spiel Jakob Diercks plattdeutsches Theater in Engeschoff. Foto: Umland
15 Jahre alt war Jakob Diercks, als er zum ersten Mal plattdeutsches Theater in Engelschoff spielte. In diesem Jahr übernimmt der 24-Jährige erstmals die Hauptrolle - und steht von der ersten bis zur letzten Minute auf der Bühne.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
„Meine Mutter und mein Bruder sind schuld“, beantwortet Jakob Diercks die Frage, warum er plattdeutsches Theater spielt. Der ältere Bruder stand ebenfalls auf der Bühne, und Mutter Kirsten Stüven-Diercks übernimmt seit vielen Jahren die Regie der Theatergruppe des Tanzkreises Engelschoff - in diesem Jahr bei der plattdeutschen Komödie „Mit Sexappeal un Mangosnaps“ von Bernd Spehling.
Junge Theaterspieler locken auch junges Publikum
„Wir haben das Glück, dass wir immer wieder junge Leute fürs plattdeutsche Theater begeistern können“, erzählt die Engelschofferin. Das spiegelt sich in den Stücken wider, in denen es nicht nur um „Bauer Piepenbrink“ geht, sondern auch um aktuelle Themen, wie das Internetdating, die Katastrophen in einer modernen Arztpraxis oder - wie in diesem Jahr - um den Versuch, erfolgreich einen Killer zu engagieren. Die Tatsache, dass junge Leute auf der Bühne stehen, habe zur Folge, dass auch ein junges Publikum zu den Aufführungen komme, so Kirsten Stüven-Diercks.
Dass Jakob Diercks in diesem Jahr die Hauptrolle spielt, verdankt er ebenfalls seiner Mutter. „Sie meinte, sie habe eine Rolle, die perfekt zu mir passt“, sagt der Schifffahrts-Kaufmann schmunzelnd, der seine Rolle in der Tat sehr gut verkörpert.

Aron Endlich (Jakob Diercks, rechts) verzweifelt immer mehr, während sich die leicht debile Vertreterin Hiltrud Grappengießer (Britta Nagel) von dem Howard Carpendale-Double Mike Supreme (Stefan Deede) besingen lässt.
Und so spielt der 24-Jährige den arbeitslosen Aron Endlich, der von seiner Frau Tanja Endlich (Laura Schwafertz) verlassen wurde, der aus seiner Wohnung ausziehen muss und sein gesamtes Geld verloren hat. Aron Endlich sieht keinen anderen Ausweg, als sich das Leben zu nehmen. Als seine Selbstmordversuche scheitern, engagiert er den Killeragenten Peter (Horst Lühring), den Job zu übernehmen. Nachdem das Vertragliche geregelt ist, soll sich Aron Endlich darauf einstellen, dass es jederzeit passieren könnte. Und so vermutet er bei jedem Klingeln den Killer vor seiner Tür. Haben der heruntergekommene Entertainer Mike Supreme (Stefan Deede) und die frustrierte Stripperin Bernadette (Sarah Koppelmann) den Auftrag, den Hausherren zu „erledigen“? Oder ist die leicht debile Hiltrud Grappengießer (Britta Nagel), die mit ihren ständigen Telefonangeboten alle Anwesenden nervt, die Auftragskillerin? Soll der immer wieder auftauchende indische Rosenverkäufer (Horst Lühring) sich um den Mord kümmern? Sind die Hauptkommissarin Klöppenröder (Mirja Holthusen) und ihr sehr empfindlicher Assistent Grasmeda (Marco Jungclaus) nicht die, die sie zu sein scheinen? Oder sollen die lustige Partygesellschaft aus der Nachbarschaft (Dirk Hagenah, Tanja Jungclaus, Hendrick Schacht, Hans-Georg Nickel und Boris Tiedemann) sich darum kümmern, dass Aron Endlich „um die Ecke“ gebracht wird? Die Antwort erhält, wer sich die Komödie „Mit Sexappeal un Mangosnaps“ des Tanzkreises Engelschoff anschaut. Premiere ist am Freitag, 17. März um 20 Uhr im Danz- und Klönhus in Engelschoff, Dorfstraße 41 b.
Weitere Vorführungen
Nach der Premiere wird das Stück noch viermal gespielt: am Sonntag, 19. März, 14.30 Uhr, Freitag, 24. März, 20 Uhr, Sonntag, 2. April, 14.30 Uhr, und Freitag, 7. April, 20 Uhr. Der Eintritt kostet abends 8 Euro und nachmittags 15 Euro (inklusive Kaffee und Kuchen). Anmeldung bei Sonja Jungclaus unter 04144/ 2399348.

So hat sich der verzweifelte Aron Endlich (Jakob Diercks) die Verabschiedung von seiner Ehefrau Tanja (Laura Schwafertz) nicht vorgestellt, während der indische Blumenverkäufer (Horst Lühring), Kriminalhauptkommissarin Klöppenröder (Mirja H

Aron Endlich (Jakob Diercks) schickt ein letztes Gebet zum Himmel.