„Übermedien“, das Online-Magazin für Medienkritik, bekommt einen neuen Gesellschafter. Für den bekanntesten Schreiber eine Gelegenheit, künftig auch anderes auszuprobieren.
Das DZI-Spendensiegel soll für Seriosität und Transparenz bei Spenden sorgen. Doch immer mehr Spenden werden über Onlineplattformen abgewickelt. Was es für Spender zu beachten gibt.
Betroffene sollten auf ihr Bauchgefühl hören und den Kontakt zu dem Täter abbrechen. Höfliche Antworten und Erklärungen sind in solchen Fällen fehl am Platz.
Whatsapp, Instagram und Tiktok - was geht die Eltern das an? Eine Antwort wird beim interaktiven Online-Elternabend mit Tipps zur Medienerziehung am Donnerstag, 30. Mai, 18 Uhr, gegeben. Die Jugendschutzbeauftragte der Hansestadt Buxtehude, Tanja Langebeck, lädt gemeinsam (...).
Shein war Ende April wegen mehrerer Verstöße abgemahnt worden. Jetzt verpflichtet sich das Unternehmen, die von der Verbraucherzentrale monierten Verstöße abzustellen - und es muss schnell gehen.
Durch Krankheit oder Unfall kann jeder ganz plötzlich von Arbeitsunfähigkeit und Erwerbsminderung betroffen sein. Deshalb informiert Referent Kai Bursie in der digitalen Vortragsreihe des Sozialverbands Deutschland (SoVD) in Stade am Donnerstag, 25. April, 16 bis 17.30 (...).
Eine Online-Beratung zum Thema Marketing und PR-Maßnahmen für Gründer und junge Unternehmen wird von der Industrie- und Handelskammer Stade für den Elbe-Weser-Raum (IHK) am Dienstag, 23. April, durchgeführt. In Kooperation mit einer PR-Expertin bietet die IHK Stade Gründern (...).
In einer Online-Veranstaltung der Berufsberatung für Berufserfahrene zum Thema „Arbeiten mit Kindern“ erhalten Interessierte am Dienstag, 9. April, 16 bis 17.45 Uhr, Informationen zu schulischen Ausbildungen und zu Möglichkeiten eines Quereinstiegs. In den letzten Jahren (...).
Die Berufsberatung im Erwerbsleben bietet am Donnerstag, 14. März, 16.30 bis 18 Uhr, eine kostenfreie Online-Veranstaltung an für alle Beschäftigten, die sich aus gesundheitlichen oder anderen Gründen eine berufliche Veränderung wünschen. Wer sich fragt, ob der Job noch (...).
Um soziale Absicherung für Gründer und junge Unternehmen geht es bei einem Online-Sprechtag der Industrie- und Handelskammer Stade für den Elbe-Weser-Raum (IHK) am Mittwoch, 6. März. Gründer und junge Unternehmer haben Gelegenheit, in der Videokonferenz in Einzelgesprächen (...).
Ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung ein Auslaufmodell? Online bezahlen soll mit Hilfe einer neuen Schnittstelle künftig ohne SMS-Codes möglich sein. Ein deutscher Shop nutzt diese Option bereits.
Wie läuft eine Ausbildung in Teilzeit ab? Wann und für wen kommt so eine Ausbildung infrage? Antworten auf diese und noch mehr Fragen rund um das Thema „Ausbildung und Umschulung in Teilzeit“ erhalten Arbeitgeber am Montag, 26. Februar, in einer Online-Veranstaltung der (...).
Um das Thema Jobsuche dreht sich alles in der Online-Veranstaltung der Reihe „Frauen auf Erfolgskurs“ zum Thema „Wie finde ich den für mich passenden Job?“ am Dienstag, 13. Februar, 16 bis 18 Uhr. Referentin ist Katrin Jungclaus, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (...).
Um Frauen in digitalen Berufen geht es in der kostenlosen Online-Veranstaltung zum Thema „Digitale Berufe“ am Dienstag, 6. Februar, 16 bis 18 Uhr, mit Kira Koll, Key Account Managerin, DCI Hamburg. Die Teilnehmer bekommen Einblicke in Einstiegsmöglichkeiten und die Vielfalt (...).
Freie Plätze gibt es noch bei zwei kostenfreien Online-Fortbildungen für Kulturschaffende, die vom Kulturlandkreis Harburg angeboten werden. Katrin Schröder vom Multimedia Kontor Hamburg leitet am Donnerstag, 15. Februar, 18 bis 20 Uhr, den Online-Kursus „Filmen mit dem (...).
Die Industrie- und Handelskammer Stade für den Elbe-Weser-Raum bietet Unternehmern und Erfindern am Mittwoch, 7. Februar, kostenlose Beratungsgespräche mit einem Patentanwalt an. Interessenten können sich für die 30-minütigen Beratungen durch einen Patentanwalt zum Thema (...).
Der CDU-Kreisverband Stade lädt ein zum Europa-Talk per Videokonferenz am Mittwoch, 31. Januar, 19 Uhr, mit der Europaabgeordneten Christine Schneider (CDU) zum Thema „Europäische Agrar- und Umweltpolitik - Wie geht es jetzt weiter?“. Christine Schneider, Mitglied des Europäischen (...).
Die Berufsberatung im Erwerbsleben bietet am heutigen Donnerstag, 18. Januar, 16.30 bis 18 Uhr, eine Online-Veranstaltung an für alle, die sich aus gesundheitlichen Gründen eine berufliche Veränderung wünschen. Wer sich fragt, ob der aktuelle Job noch der richtige ist oder (...).
Lebensmittel werden in Deutschland in der Regel nicht online, sondern klassisch im Laden vor Ort gekauft. Dennoch spielen Smartphone-Apps beim Einkaufen eine immer wichtigere Rolle.
Die Frühen Hilfen der Hansestadt Buxtehude laden ein zu einem Online-Vortrag (mit Diskussion) zum Thema „Mental Load“ am Dienstag, 9. Januar, 19.30 bis 21 Uhr. Coach Laura Fröhlich, Autorin des Ratgebers „Die Frau fürs Leben ist nicht das Mädchen für alles“, spricht über (...).
Vor Weihnachten arbeiten sie im Akkord - doch das machen die Löhne der Beschäftigten im Versandhandel nicht wett. Ihr Einkommen liegt weiterhin unter dem Schnitt - das ergab eine Anfrage im Bundestag.
Am Donnerstag, 21. Dezember, wurde die neue Internetseite der Samtgemeinde Harsefeld online gestellt. Die Seite wurde technisch entwickelt und soll bestmögliche Orientierung zu allen Themengebieten, die die Samtgemeinde umfassen, bieten. Zu finden ist sie weiter unter www.harsefeld.de. (...).
Verbraucherschützer warnen vor Online-Käufen von Waren aus Fernost. Shops versteckten die Herkunft der Produkte oft im Kleingedruckten, teilte die Verbraucherzentrale Niedersachsen am Dienstag mit. Manche Websites würden professionell aussehen, die Ware sei günstig und geworben (...).
Videos von vermenschlichten Äffchen zählen zu den beliebtesten Inhalten in sozialen Netzwerken. Dafür müssen kleine Makaken oft furchtbar leiden - Drogen und sexueller Missbrauch inbegriffen.
Die Online-Ausweisfunktion (E-ID) des E-Persos hat bislang kaum Beachtung gefunden. Smartphone-Integration und EU könnten das bald ändern. Doch wie nützlich ist E-ID jetzt schon? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Die Innenstadt geht online: Mit einem neuen 3-D-Programm kann die Stader City am Bildschirm durchstöbert werden. Möglich macht das das Corona-Soforthilfe-Programm „Perspektive Innenstadt“. 35 Einrichtungen sind bereits dabei.
Für gewöhnlich lassen sich Fake Shops das Geld vorab überweisen. Nun häufen sich aber Fälle, in denen der Betrug über das vermeintlich sichere Paypal läuft, warnen Polizei und Verbraucherschützer. Was Käufer beachten müssen - und wie sie sichere Shops im Internet erken (...).
Es ist der unglaubliche Fall von Vivian K. aus Kirchwalsede im Kreis Rotenburg: Unbekannte stehlen ihren Rucksack mit allen Dokumenten. Danach geht das Unheil los.
Einige Fake-Shops fälschen den Klarna-Zahlungsprozess, um die Daten an Kriminelle weiterzuleiten. Ein Blick auf die Internetadresse kann Sie davor bewahren.
Wer heiß auf spannende Raritäten ist, sollte immer auch Ebay-Kleinanzeigen im Blick behalten. Eine Bremerhavenerin bietet in diesem Portal ein besonderes Schätzchen an.
Lohnen sich der Black Friday und Cyber Monday wirklich? Shopping-Aktionstage in der Vorweihnachtszeit sind längst etabliert - online wie auch im Geschäft vor Ort. Wie Sie wahre Schnäppchen erkennen.
Eine Gewalttat an einer Bremerhavener Oberschule ist durch ein Video öffentlich geworden – Monate nach der Tat. Rechte Hetzer nutzen das Video jetzt, um in den Sozialen Netzwerken Fremdenhass zu schüren. Europas Ultrarechte springen auf.