Oste/Oldendorf überrascht mit Sieg gegen den Favoriten

Ein Fußballspieler spielt den Ball. Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/ZB/Symbolbild
In der Staffel 1 der Fußball-Bezirksliga Lüneburg 4 sorgte der FC Oste/Oldendorf für eine angenehme Überraschung, indem er gegen Stinstedt mit 2:1 siegte. Die VSV Hedendorf/Neukloster II jubelten über einen 2:0-Erfolg gegen den FC Mulsum/Kutenholz.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
In der Staffel 2 endete die Siegesserie von Eintracht Immenbeck, das Gipfeltreffen gegen RW Cuxhaven ging deutlich verloren. Tabellenführer MTV Hammah war auch von Gast Bargstedt nicht aufzuhalten und gewann 2:1.
Staffel 1
VSV Hedendorf/Neukloster II – FC Mulsum/Kutenholz 2:0. In der chancenarmen ersten Halbzeit verpassten beide Seiten je eine Möglichkeit, als zunächst der VSVer Alejandro Garcia-Mehrens mit seinem Kopfball an Keeper Nico Meyer scheiterte. Dasselbe widerfuhr dem FCer Claas Müller, diesmal parierte Daniel Kulinski im VSV-Kasten. Kurz vor dem Wechsel dann das 1:0 der Hausherren, als Sjard Steffens den Ball leichtfertig verlor und Luis Krone diesen Lapsus resolut ausnutzte. In Durchgang zwei drängten die feldüberlegenen Gäste auf den Ausgleich, aber in diese Phase hinein fiel per Konter das 2:0 der VSVer, als Justin Barke die nächste Unsicherheit der FC-Abwehr bestrafte. Am Ende hätten die Hedendorfer noch höher gewinnen können, allein Krone besaß mehrere Gelegenheiten. Letztlich war es ein gerechter Erfolg der Gastgeber, die in Abwehrspieler Max Postleb sowie Mittelfeldmann Oliver Ossenbrügge ihre stärksten Akteure besaßen. Trainer Sandy Wilhelm war dementsprechend zufrieden: „Enorm wichtige Punkte für uns, die wir uns durch eine geschlossene Teamleistung verdient haben.“
Mulsum/Kutenholz enttäuschte auf der ganzen Linie. Hinten fahrig, vorne ungefährlich – so gab es nichts zu erben. Nur Einfädler Niklas Gerken konnte mit durchdachtem Spiel gefallen, stieß aber auf wenig Gegenliebe bei den Kollegen. Coach Martin Gerken kritisierte: „Unser schwächster Saisonauftritt, deshalb haben wir völlig zu Recht verloren.“
Für Mu/Ku steht ein spielfreies Wochenende zur Fehlerbearbeitung an; die Hedendorfer haben nächste Woche die schwere Auswärtsaufgabe in Groden vor sich. Tore: 1:0 (41.) Krone, 2:0 (68.) Barke.
Eintracht Cuxhaven – SV Drochtersen/Assel III 4:1. Als Vorletzter reiste D/A III zum Spitzenreiter und rutschte nach der 1:4-Niederlage jetzt ganz ans Ende der Tabelle. Die Auftakt- und die Endphase war nicht gut bei den Gästen, mittendrin entdeckte Trainer Dierk Kapke trotz des 1:4 etliche positive Elemente: „Das Ergebnis ist deutlich zu hoch ausgefallen, denn wir hatten etliche erfreuliche Passagen, die Mut machen für die Zukunft.“ D/A-Keeper Henrik Licht zeichnete sich durch einen abgewehrten Handelfmeter aus und will mit seinen Vorderleuten nächste Woche im Heimspiel gegen Stinstedt bessere Zeiten einläuten. Tore: 1:0 (1., FE) Rohwedder, 2:0 (17.) Rohwedder, 2:1 (64.) Zielke, 3:1 (79.) Ujvari, 4:1 (89.) Subasic.
FC Oste/Oldendorf – SG Stinstedt 2:1. O/O war zuletzt vier Mal sieglos geblieben, schaffte jetzt aber eine Überraschung, als Favorit Stinstedt niedergerungen wurde. Das Rezept verriet Trainer Stefan Draack nach den 90 Minuten: „Wir haben super trainiert und einige Gespräche geführt – beides zeigte Wirkung und die Mannschaft lieferte eine tadellose Partie ab.“ Stark vorgetragene Konter machten eine 2:0-Führung möglich, ehe es nach dem Anschlusstreffer noch mal eng wurde. Mit viel Einsatz und auch Glück wurde der Vorsprung ins Ziel gerettet. Nächsten Freitag im Heimspiel gegen Stotel soll nachgelegt werden. Tore: 1:0 (19.) K. Elfers, 2:0 (52.) M. Vespermann, 2:1 (75.) Behrens.
Staffel 2
MTV Bokel – TSV Wiepenkathen 5:3. Mit der vierten Niederlage in Serie musste sich der TSV Wiepenkathen anfreunden. Der frühe 0:2-Rückstand nach zehn Minuten verhieß nichts Gutes, aber im weiteren Verlauf kamen die Gäste immer wieder heran, schafften die Wende aber nicht mehr. Trainer Nils Zielesniak zog sowohl negativ wie positiv Bilanz: „Gut war, dass wir uns nach dem extrem frühen Rückstand aufgebäumt haben und kämpferisch alles gegeben haben. Schlecht war, dass wir in der Defensive und im Aufbauspiel viel zu viele Grobfehler geleistet haben. Wenn man auswärts drei Tore erzielt, sollte etwas Zählbares dabei herausspringen.“ Tore: 1:0 (1.) Lehmkuhl, 2:0 (10.) Klawitter, 2:1 (51.) König, 3:1 (55.) Bedürftig, 3:2 (69.) Wagner, 4:2 (77.) Bedürftig, 4:3 (81.) von Rönn, 5:3 (90.) Bedürftig.
FC Geestland – VfL Horneburg 3:1. Gegen den FC Geestland war den Horneburgern der bisher einzige Saisonsieg gelungen. Diesmal klappte das nicht. Schon die Vorzeichen waren nicht eben optimal, denn der VfL konnte nur mit 12 Akteuren anreisen. Individuelle Fehler ermöglichten dem Gegner eine klare 3:0-Führung, ehe Marcus Cremer der Ehrentreffer gelang. Trainer Walerij Hettich: „Hier wäre bei besserer personeller Lage etwas drin gewesen. Nächste Woche sind wir spielfrei und danach hoffe ich, dass wir mal mit komplettem Kader antreten können.“ Tore: 1:0 (2.) Kauschus, 2:0 (35.) N. Müller, 3:0 (69.) Kauschus, 3:1 (89.) Cremer.
MTV Hammah – TuS Eiche Bargstedt 2:1. „Wir haben in der ersten Hälfte Chancen satt gehabt und hätten höher als 2:0 führen müssen,“ bilanzierte MTV-Trainer Hannes Schulz. Nach dem Wechsel änderte sich das Spiel grundlegend. Die Hausherren hatten nach vorne nur noch wenig zu bieten und mussten hart verteidigen, um den Vorsprung über die Bühne zu bekommen. Über die 90 Minuten hinweg war es aber ein verdienter Sieg, bei dem Niko Junge und Nico Horn die Bestnoten einheimsten. Bargstedt war in Durchgang zwei das dominante Team, schaffte den Anschlusstreffer und hatte in der letzten Minute Pech, als Pascal Stieglitz den Pfosten traf.
TuS-Coach Marcus Böckmann: „Wir haben im zweiten Abschnitt viel Druck gemacht und trotz 0:2-Rückstand starke Moral bewiesen. Leider gelang der durchaus mögliche Ausgleich nicht mehr.“ Tore: 1:0 (18.) Meyer, 2:0 (33.) Meyer, 2:1 (60.) J. Fitschen.
TSV Eintracht Immenbeck – RW Cuxhaven 1:4. Die Erfolgsserie der Immenbecker ist gerissen. Nach sechs Siegen hintereinander war jetzt Gast RW Cuxhaven zu stark in diesem Spitzenspiel und siegte absolut verdient. Trainer Michael Rump analysierte klar und deutlich: „Merkwürdigerweise haben wir zu keiner Phase die richtige Einstellung gefunden, es fehlte in allen Mannschaftsteilen an Aggressivität und Biss. Zudem geht ein Kompliment an die Gäste, die hier hervorragend aufgetreten sind und deshalb müssen wir die klare Niederlage akzeptieren.“ Die kommende Aufgabe wird nicht einfacher: Auswärtsspiel am Samstag bei Tabellenführer MTV Hammah. Tore: 0:1 (44.) Matthee, 0:2 (64.) Matthee, 0:3 (71.) Wöhlkens, 1:3 (90.) Mernik, 1:4 (90., FE) Albano.
Mit dem kostenlosen TAGEBLATT-Web-Push-Service immer auf dem Laufenden bleiben