Zähl Pixel
Musik

Pariser Oper schließt wegen Umbauarbeiten

Die Pariser Opéra Garnier wird derzeit einer Schönheitskur unterzogen.

Die Pariser Opéra Garnier wird derzeit einer Schönheitskur unterzogen. Foto: Etienne Laurent/epa/dpa

Zwischen 2027 und 2030 schließen sowohl die Opéra Garnier als auch die Opéra Bastille. Müssen Opern-Fans ganz auf Aufführungen verzichten?

Von dpa Donnerstag, 04.04.2024, 11:50 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Paris. Wegen umfassender Umbau- und Modernisierungsarbeiten werden die beiden Häuser der Pariser Oper unter der Leitung des deutschen Intendanten Alexander Neef voraussichtlich zwischen 2027 und 2030 ihre Türen schließen.

Wie die Einrichtung der Deutschen Presse-Agentur mitteilte, soll die Opéra Garnier, deren Fassade derzeit für rund 7 Millionen Euro renoviert wird, mit rund 1900 Plätzen voraussichtlich zur Saison 2027/2028 schließen, die Opéra Bastille mit etwa 2700 Plätzen zur Saison 2029/2030. Bis dahin könnten alternative Aufführungsräume gefunden werden.

Neef steht seit 2020 an der Spitze der Opéra national de Paris. Seine Amtszeit wurde vor wenigen Wochen bis 2032 verlängert. Der 50-Jährige hatte die renommierten Häuser vor dem Hintergrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten unter anderem in Folge anhaltender Streiks übernommen. Unter seiner Leitung erzielte die Institution 2023 einen Gewinn von 2,3 Millionen Euro - und ist damit seit 2017 erstmals wieder profitabel gewesen.

Weitere Themen

Weitere Artikel

Goldener Löwe in Venedig für Jim Jarmusch

Der US-Amerikaner erhält für sein Drama über Familiendynamiken den Hauptpreis des Festivals. Die zweitwichtigste Auszeichnung geht an den Gaza-Film „The Voice of Hind Rajab“.

„Club der roten Bänder“ kommt zurück

Die Vox-Serie „Club der roten Bänder“ über eine Clique von jungen Krankenhaus-Patienten war vor zehn Jahren ein Überraschungshit. Jetzt steht eine neue Generation für die Fortsetzung vor der Kamera.

Wer gewinnt beim Filmfest Venedig?

21 Filme konkurrieren um den Goldenen Löwen in Venedig. Am Samstag werden die Preise des Filmfestivals vergeben. Es gibt einen klaren Kritiker-Favoriten. Zum Abschluss läuft eine deutsche Produktion.