Alle Artikel zum Thema: Pharma

Pharma

Norddeutschland

Trump kündigt 100-Prozent-Zoll auf Arzneimittelimporte an

US-Präsident Donald Trump hat Zölle von 100 Prozent auf Arzneimittelimporte in die Vereinigten Staaten ab 1. Oktober angekündigt. Sollten Arzneimittelhersteller eine Produktionsstätte in den USA bauen, könnten sie damit den Zoll umgehen, schrieb Trump auf seiner Plattform (...).

Norddeutschland

Chemie-Tarifabschluss: Extra-Tag für Gewerkschafter

Bei den Tarifverhandlungen für die deutsche Chemie-Industrie haben IG BCE und Arbeitgeber einen zusätzlichen freien Tag nur für Gewerkschaftsmitglieder vereinbart. Erstmals wurden damit neben den allgemeinen Gehaltssteigerungen um 6,85 Prozent am Donnerstag in Bad Breisig (...).

Wirtschaft

Chemie-Tarifeinigung: Bonus-Tage für Gewerkschafter

Es kann auch ohne Streiks gehen. Gewerkschaft und Arbeitgeber haben sich ohne Arbeitskampf auf einen Tarifvertrag für die Chemie-Industrie geeinigt. Eine Gruppe wird dabei erstmals besonders bedacht.

Wirtschaft

Gewerkschaft erhöht Druck in Chemie-Tarifrunde

Ende Juni soll nach zwei ergebnislosen Tarifrunden weiterverhandelt werden. Das ist die letzte Möglichkeit, vor Ende der Friedenspflicht zu einem Ergebnis zu kommen. Der Gewerkschaft geht es dabei nicht nur um mehr Geld.

Wirtschaft

Bayer muss in Glyphosat-Fall deutlich weniger zahlen

Der Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer muss in einem Rechtsstreit um den glyphosathaltigen Unkrautvernichter Roundup deutlich weniger zahlen. Ein Gericht in Philadelphia reduzierte den von Geschworenen dem Kläger zugesprochenen Schadenersatz von 2,25 Milliarden Dollar (...).

Wirtschaft

Start bundesweiter Chemie-Tarifverhandlungen

Tarifrunden in der Chemie gehen in aller Regel ohne Streiks über die Bühne. Dennoch wird hart um Positionen gerungen. Vor dem Auftakt liegen die Positionen der Tarifpartner noch weit auseinander.

Norddeutschland

Habeck will Pharma-Standort Deutschland stärken

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will den Pharma-Standort Deutschland stärken. Der Grünen-Politiker stellte am Montag staatliche Hilfen zur Ansiedlung von Produktionsstätten für „kritische Gesundheitsprodukte“ in Aussicht. Habeck unternimmt eine zweitägige „Pharma-Reise“ (...).

Wirtschaft

Scholz sichert Pharmabranche weiter Unterstützung zu

Der Dax-Konzern Merck steckt mehr als 300 Millionen Euro in ein neues Forschungszentrum in Darmstadt. Bei der Grundsteinlegung begrüßt Kanzler Scholz die Investitionen - und verspricht der Branche Rückenwind von der Politik.

Norddeutschland

Drägerwerk startet mit leichtem Umsatzrückgang ins neue Jahr

Der Medizin- und Sicherheitstechnikkonzerns Drägerwerk ist schwächer ins neue Jahr gestartet. Der Umsatz fiel im ersten Quartal im Jahresvergleich um 3,3 Prozent auf rund 736 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Montag nach Börsenschluss mitteilte. Das Ergebnis vor Zinsen (...).

Norddeutschland

Novo Nordisk kauft Biotechfirma Cardior

Bisher ist der Pharmakonzern Novo Nordisk für Diabetesmittel und seine Abnehmspritze bekannt. Mit der Übernahme des Start-ups Cardior sichern sich die Dänen jetzt Fachwissen für Herzpräparate.

Norddeutschland

Milliardendeal: Novo Nordisk kauft Biotechfirma Cardior

Bisher ist der Pharmakonzern Novo Nordisk für Diabetesmittel und seine Abnehmspritze bekannt. Mit der milliardenschweren Übernahme des Start-ups Cardior aus Hannover sichern sich die Dänen jetzt Fachwissen für Herzpräparate.

Wirtschaft

Gewinn bei Biontech bricht ein

Deutlich weniger Umsatz und Gewinn, viel weniger verkaufte Impfstoffdosen. Dafür gibt das Unternehmen mehr für Forschung und Entwicklung aus und setzt große Hoffnungen in Krebstherapien.

Wirtschaft

Umsatz in Chemiebranche sinkt

Die energieintensive Chemie hat mit Ukraine-Krieg und Gaskrise schwierige Zeiten erlebt. Nun leidet sie unter der Konjunkturschwäche. Immerhin: Der Branchenverband sieht einzelne Hoffnungszeichen.

Wirtschaft

Merck erleidet Gewinnrückgang nach Corona-Boom

Beim Darmstädter Dax-Konzern ist die Sonderkonjunktur aus der Pandemie vorbei, auch bei Halbleitermaterialien läuft es nicht mehr rund. Nun setzt das Management auf bessere Zeiten in diesem Jahr.

Wirtschaft

Bayer will ab 2026 zwei Milliarden sparen

Den Konzern belasten hohe Schulden und teure Prozesse rund um den Unkrautvernichter Glyphosat - 2023 fiel ein Milliarden-Verlust an. Eine Aufspaltung strebt Chef Bill Anderson aber vorerst nicht an.

Wirtschaft

Cannabis-Firmen zwischen Aufbruch und Ernüchterung

Lange haben Befürworter gewartet, nun hat der Bundestag eine Cannabis-Teillegalisierung beschlossen. Doch in der Branche ist die Stimmung geteilt. Viele setzen lieber auf Cannabis als Medikament.

Wirtschaft

Fresenius kommt beim Umbau voran

Die Folgen der Corona-Pandemie und ein misslungener Übernahmekurs haben Deutschlands größten Klinikbetreiber tief in die Krise gestürzt. Nun trägt die Neuaufstellung allmählich Früchte.

Norddeutschland

Sartorius erwartet Aufschwung im laufenden Jahr

Nach einem Gewinneinbruch im vergangenen Jahr will der Pharma- und Laborausrüster Sartorius 2024 wieder wachsen und dabei auch mehr verdienen. Dem Boom in der Corona-Pandemie war bei den Göttingern ein massiver Nachfrageeinbruch gefolgt, der die Geschäfte unerwartet lange (...).

Norddeutschland

Evotec-Chef Lanthaler tritt vorzeitig zurück

Der Pharma-Wirkstoffforscher Evotec muss sich einen neuen Chef suchen. Der Vorstandsvorsitzende Werner Lanthaler trete nach fast 15 Jahren aus persönlichen Gründen vor Ablauf seines Vertrags zurück, teilte das im MDax gelistete Unternehmen überraschend am Mittwochabend (...).

Wirtschaft

Die Chemiebranche hat wenig Zuversicht

Ukraine-Krieg, Gaskrise, Konjunkturflaute: Die deutsche Chemieindustrie hat turbulente Zeiten hinter sich. Doch eine Stabilisierung der wichtigen Industriebranche lässt auf sich warten.

Wirtschaft

Bayer stoppt wichtige Medikamenten-Studie

Bayers Gerinnungshemmer Xarelto ist ein Milliardengeschäft. Doch der Patentschutz läuft aus, und auf der Suche nach dem nächsten Kassenschlager muss Bayer nun einen Rückschlag hinnehmen.

Wirtschaft

Bayer geht gegen Glyphosat-Niederlage in den USA vor

Mit der Übernahme von Monsanto hat sich Bayer auch die Probleme rund um den Unkrautvernichter Roundup ins Haus geholt - mit zahlreichen Klagen auf Schadenersatz. Ein neues Urteil will der Konzern so nicht hinnehmen.

Wirtschaft

Bayer-Zerschlagung steht weiter im Raum

Das Bayer-Management steht unter Druck, den Konzern profitabler zu machen. Auch eine Zerschlagung des Unternehmens ist nicht vom Tisch. Bis März soll Gewissheit herrschen.

Brennpunkte

Falsche Rezepte für Diabetesmittel? Verdachtsfälle

Auch der Apothekerkammer Niedersachsen sind Verdachtsfälle zu gefälschten Rezepte für das Diabetesmittel Ozempic bekannt. Einige Mitglieder hätten diese gemeldet, sagte die Sprecherin der Apothekerkammer auf Anfrage am Freitag. Sie konnte noch keine Angaben dazu machen, (...).

Wirtschaft

Laborausrüster Sartorius dampft seine Jahresziele ein

Der Pharma- und Laborausrüster Sartorius blickt nach vorläufigen Quartalszahlen pessimistischer auf das laufende Jahr. Nach einem rückläufigen Geschäft in den ersten neun Monaten erwarte das Management beim Umsatz einen Rückgang zum Vorjahr von etwa 17 Prozent, teilte das (...).

Brennpunkte

Warnung vor gefälschtem Diabetesmittel

Mit dem Medikament „Ozempic” behandeln Ärzte Diabetes. Nun warnt eine Behörde vor Fälschungen. Der Wirkstoff des Mittels war zuletzt vor allem wegen eines anderen Anwendungsbereichs in den Schlagzeilen.