Zähl Pixel
Personalie

Nach über 20 Jahren: Sartorius-Chef kündigt Rückzug an

Sartorius-Chef Joachim Kreuzburg kündigt seinen Rückzug von der Konzernspitze an.

Sartorius-Chef Joachim Kreuzburg kündigt seinen Rückzug von der Konzernspitze an. Foto: Swen Pförtner/dpa

Er steht seit 2003 an der Spitze des Göttinger Dax-Konzerns Sartorius. Jetzt kündigt Joachim Kreuzburg seinen Rückzug an. Für die Nachfolgersuche bleibt aber noch Zeit.

Von dpa Dienstag, 02.07.2024, 13:05 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Göttingen (dpa/lni) - Der langjährige Sartorius-Chef Joachim Kreuzburg will sich aus der Spitze des Dax-Konzerns zurückziehen. Er strebe wegen seiner persönlichen Lebensplanung 2025 keine nochmalige Vertragsverlängerung an, teilte der Göttinger Pharma- und Laborausrüster mit. Seinen noch bis November 2025 laufenden Vertrag werde er aber zu Ende führen. „Der Aufsichtsrat wird nun in Ruhe und mit Sorgfalt einen Nachfolgeprozess einleiten“, kündigte der Vorsitzendes des Kontrollorgans, Lothar Kappich, an. Zugleich bedauerte er den Rückzug Kreuzburgs. „Sartorius hat Joachim Kreuzburg außerordentlich viel zu verdanken.“

Kreuzburg steht seit 2003 an der Spitze des Konzerns. Unter seiner Führung war das Unternehmen 2021 in den Leitindex Dax der größten börsennotierten Unternehmen Deutschlands aufgestiegen. Während der Corona-Pandemie hatte der Pharma- und Laborausrüster seine Geschäfte deutlich ausgebaut. „Nach so vielen Jahren an der Spitze dieses besonderen Unternehmens möchte ich in Zukunft mehr Freiraum und Zeit für neue Themen und Projekte haben“, sagte der 59-Jährige laut Mitteilung. Eine operative Spitzenfunktion bei einem anderen Unternehmen wolle er nicht übernehmen.

Weitere Artikel

Weltmeister im Steineditschen gesucht

Außergewöhnliche Weltmeister gesucht: Am Strand in Schönhagen messen sich zum achten Mal Männer, Frauen und Kinder im Steineditschen. Einige unterbrechen für die Teilnahme sogar ihren Urlaub.

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

Rund 300 Fahrgäste müssen am Mittag auf der Strecke zwischen Hamburg und Lüneburg einen ICE verlassen. Sie können in einen Ersatzzug umsteigen. Was ist passiert?