Alle Artikel zum Thema: Präsident

Präsident

Norddeutschland

Trump kündigt weitreichende Einreisebeschränkungen an

US-Präsident Donald Trump hat Einreisesperren für Staatsangehörige aus zwölf Ländern ab Montag angekündigt. Zugleich solle die Einreise für Staatsangehörige aus sieben weiteren Ländern teilweise eingeschränkt werden.

Brennpunkte

Trump: „Wir haben gewonnen“

Vor der offiziellen Zeremonie zur Amtseinführung nutzt Donald Trump die Gelegenheit, sich in Washington noch einmal von seinen Unterstützern feiern zu lassen – inklusive gewohnter Wahlkampfrhetorik.

Brennpunkte

Stichwahl im Iran: Reformkandidat gegen Hardliner

Zuletzt attackierten sich die beiden Kandidaten in TV-Duellen. Hardliner Dschalili setzt auf systemtreue Wähler, Reformkandidat Peseschkian auf die enttäuschte Masse. Kann er Nichtwähler umstimmen?

Brennpunkte

Hardliner To Lam neuer Präsident von Vietnam

Zum dritten Mal in nur drei Jahren hat Vietnam einen neuen Präsidenten. Der Neue ist ein bekannter Hardliner - und soll der Auftraggeber der Tiergarten-Entführung in Berlin sein.

Brennpunkte

Gegner hinterfragen Selenskyjs Legitimität

Präsidentenwahlen in der Ukraine gibt es wegen des Kriegsrechts nicht. Deshalb gibt es Debatten um die Legitimität von Staatschef Selenskyj. Gegner in Kiew und Moskau schauen besonders auf ein Datum.

Brennpunkte

Präsident „gesucht“: Putin lässt wählen

Von einer demokratischen Wahl kann keine Rede sein. Begleitet von Betrug und ohne echte Opposition lässt sich Putin in Russland im Amt bestätigen. Vereinzelt aber regt sich am ersten Tag Protest.

Brennpunkte

Zardari als Präsident Pakistans vereidigt

Asif Ali Zardari ist neuer Präsident Pakistans. Dem Präsidentenamt kommt eine eher symbolische Funktion zu. Zardari ist der Witwer der ermordeten Premierministerin Benazir Bhutto.

Landkreis Stade

T Stader ist Chef im VW-Bezirk: So tickt der IHK-Präsident

Er kommt aus Stade, wohnt in Deinste, hat sein Unternehmen in Hollenstedt und ist wieder zum Präsidenten der IHK Lüneburg-Wolfsburg gewählt worden. Wer ist dieser Andreas Kirschenmann, der - für viele unterm Radar - eine hochpolitische Arbeit betreibt?

Brennpunkte

Autoritärer Aliyev in Aserbaidschan wiedergewählt

Mit der Karabach-Eroberung im Rücken hat sich Aserbaidschans Präsident Aliyev im Amt bestätigen lassen. Doch das allein erklärt seinen wundersam hohen Erfolg kaum. Beobachter kritisieren die Wahl.

Brennpunkte

El Salvador: Bukele steuert auf Wiederwahl zu

Mit seiner Politik der harten Hand gegen kriminelle Banden hat der junge Präsident Bukele die Salvadorianer von sich überzeugt. Menschenrechtsaktivisten warnen allerdings vor dem autoritären Kurs.

Brennpunkte

Wahl in Afrika: Kongo stimmt über Präsidenten ab

Präsident Tshisekedi wollte den Kongo zum „Deutschland Afrikas“ machen. Nun stimmt das Land mit 100 Millionen Einwohnern darüber ab, ob er im Amt bleibt. Zur Wahl steht auch ein Friedensnobelpreisträger.

Brennpunkte

Ultraliberaler Milei als Präsident Argentiniens vereidigt

„Es gibt kein Geld“: Argentiniens neuer Präsident Milei verordnet dem von Krisen gebeutelten Land zum Amtsantritt eine Schocktherapie. Der ukrainische Präsident Selenslyj wirbt am anderen Ende der Welt um Solidarität.

Brennpunkte

Opposition startet Kampagne gegen Putin

In Russland ist die Präsidentenwahl nun für den 17. März 2024 offiziell angesetzt. Kremlgegner wollen es Präsident Putin nicht einfach machen mit einem Verbleib im Amt.

Brennpunkte

Ecuadors neuer Präsident stellt Altersrekord auf

Daniel Noboa ist 35 Jahre alt und damit offiziell das jüngste demokratisch gewählte Staatsoberhaupt in der Geschichte Ecuadors. Kann er die Probleme des südamerikanischen Landes in den Griff bekommen?

Brennpunkte

Radikale Kehrtwende? Argentinien wählt Präsidenten

Südamerikas zweitgrößte Volkswirtschaft ächzt unter Inflation, Armut und Schulden. Ein selbst ernannter „Anarchokapitalist“ will das Land umkrempeln. Vor allem bei jungen Leuten kommen die Versprechungen gut an.

Brennpunkte

„Anarchokapitalist“ mischt Argentinien auf

Das einst reiche Argentinien ist in einer tiefen Krise: Die Inflation ist auf fast 140 Prozent geklettert, 40 Prozent der Menschen leben unter der Armutsgrenze. Ein ultraliberaler Ökonom verspricht einfache Lösungen für komplexe Probleme - und kommt damit gut an.

Brennpunkte

Ecuador: 35-jähriger Noboa gewinnt Wahl

Das Land leidet unter der Gewalt von Drogenbanden, kurz vor der ersten Wahlrunde wurde ein Kandidat erschossen. In der Stichwahl entscheiden sich die Ecuadorianer für einen 35-jährigen Unternehmerspross.