Zähl Pixel
Kampagne RotlichtAus?!

Psychologin: Selbstbestimmte Sexarbeit ist nur ein naiver Traum

<p>Die Kampagne RotlichtAus?! setzt sich gegen Sexkauf ein (Symbolfoto)<em>.</em> Foto: Sebastian Gollnow/dpa</p>

<p>Die Kampagne RotlichtAus?! setzt sich gegen Sexkauf ein (Symbolfoto)<em>.</em> Foto: Sebastian Gollnow/dpa</p>

Frauen unterwerfen sich noch immer dem männlichen Begehren, sagt die Diplom-Psychologin Sandra Konrad. Weshalb, erklärt sie in „Das beherrschte Geschlecht – Warum sie will, was er will“. In Stade will die bekannte Sachbuchautorin am 13. Mai daraus lesen. Danach wird diskutiert.

Dienstag, 10.05.2022, 09:28 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Zu dem Abend in der Seminarturnhalle bitten die Stader Städtegruppe von Terre Des Femmes und die neue Gleichstellungsbeauftragte der Hansestadt Stade, Jacqueline Jugl, im Rahmen der landkreisweiten Kampagne „RotlichtAus?!“.

Prostitution, schreibt Sandra Konrad, sei eine der „letzten Bastionen, in denen der Mann über die Sexualität der Frau bestimmt, egal um welchen und zu welchem Preis“. Damit erteilt sie naiven Träumen von selbstbestimmter Sexarbeit eine klare Absage.

Mythos der sexuellen Selbstbestimmung

Die Diplom-Psychologin arbeitet seit mehr als 20 Jahren als systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin in eigener Praxis in Hamburg. In ihrem Buch befasst sie sich mit dem Mythos der sexuellen weiblichen Selbstbestimmung und trägt für das 21. Jahrhundert eine beklemmende Bestandsaufnahme darüber zusammen, wo Frauen heute in Sachen sexueller Selbstbestimmung stehen. Es geht um weibliche Lust und männliche Normen. Am Beispiel der Prostitution beschreibt sie Doppelmoral, Stigmatisierung und Machtgefälle, die weibliche und männliche Sexualität aus ihrer Sicht bis heute prägen.

Sie beschreibt auch, wie öffentliche Bilder und Geschichten über Weiblichkeit eine Parallelwelt zur partnerschaftlichen Gleichberechtigung herstellen. Und sie erklärt, „warum wir uns nicht wundern dürfen, dass heute sowohl Unterwerfung als auch Sexualisierung als Gipfel der Emanzipation gefeiert werden“, kündigen die Veranstalterinnen an. Im Anschluss an die Lesung steht Konrad für ein Publikumsgespräch zur Verfügung.

Lesung

Die Lesung und Diskussion mit Dr. Sandra Konrad am 13. Mai beginnt um 20 Uhr in der Seminarturnhalle in Stade. Eine Anmeldung ist wegen der begrenzten Platzzahl erforderlich unter: gleichstellung@stadt-stade.de oder 0 41 41/401-103. Eintritt frei, es gilt die 3G-Regel.

Sandra Konrad . Foto: Kirsten Nijhof

Sandra Konrad . Foto: Kirsten Nijhof

Weitere Themen

Weitere Artikel