Seit Monaten jagt der Goldkurs von einem Rekord zum nächsten. Doch nicht nur deshalb ist das Edelmetall ein gefragter Baustein für die Geldanlage. Wie Sie sich für den Handel gute Konditionen sichern
Geld in Sekunden, neue Sicherheitschecks bei Überweisungen und ein neues elektronisches Grenzsystem: Was bringt der Monat Oktober noch für Verbraucherinnen und Verbraucher?
Wer beim Heizölkauf sparen will, sollte nicht den erstbesten Anbieter beauftragen. Eine entscheidende Rolle spielt das richtige Timing - und dabei geht es nicht um die Jahreszeit.
Wer im Verwendungszweck einer Überweisung lustig sein möchte, könnte unfreiwillig Verdacht erregen. Denn Banken prüfen auffällige Begriffe automatisch - und melden sie im Zweifel weiter.
Benötigt ein Freund oder jemand aus dem familiären Umfeld finanzielle Unterstützung, sind viele bereit, zu helfen. Damit es keinen Streit um die Rückzahlung gibt, hilft gute Vorbereitung.
Bei Strom- und Gastarifen geht Treue oft mit teuren Tarifen einher. Wechselservices helfen beim Sparen. Die Stiftung Warentest hat bei vielen Anbietern Mängel entdeckt.
125 Euro Kontoführungsgebühr bezahlen Bank- und Sparkassenkunden jährlich im Durchschnitt, und damit laut „Stiftung Warentest Finanzen“ zu viel. Wie Verbraucher bei ihrem Girokonto sparen können.
Eine Überweisung ist heute in Sekundenschnelle möglich. Sind Daten fehlerhaft oder haben Betrüger die Hände im Spiel, ist das Geld weg. Neue EU-Vorgaben sollen mehr Schutz bieten.
Gefangen in der Schuldenspirale? Eine Befreiung in Eigenregie ist gerade bei kleineren Beträgen nicht unmöglich. Ein ehrlicher Kassensturz kann ein guter Anfang sein.
Für die Steuererklärung 2024 gelten wieder strengere Abgabefristen als in den Vorjahren. Damit Sie einen Verspätungszuschlag vom Finanzamt umgehen, sollten Sie sich nicht mehr allzu lang Zeit lassen.
Egal, ob Handyvertrag, Leasing oder Immobilienfinanzierung: Vergleichsportale sind beliebt. Doch Vorsicht: Nicht immer findet sich dort der beste Deal. Wie Sie einen verlässlichen Überblick bekommen.