Alle Artikel zum Thema: Raumfahrtindustrie

Raumfahrtindustrie

Wirtschaft

Raketenbauer Isar Aerospace bekommt EU-Aufträge

Europa ist wegen jahrelanger Verzögerungen bei der Entwicklung der Trägerrakete Ariane 6 kaum in der Lage, Satelliten ins All zu schießen. Eine Chance für das deutsche Start-up Isar Aerospace.

Wissenschaft

Moskau verschiebt Mond- und Venusmission

Russlands Raumfahrtprogramm für die kommenden Jahre ist ambitioniert. Doch wie sich nun herausstellt, wird es für manche Missionen etwas länger dauern.

Norddeutschland

Bau eines Weltraum-Observatoriums

Drei Raumsonden und ein großes Ziel: das Universum besser zu verstehen. Auf dem Weg zu einem außergewöhnlichen Observatorium ist ein wichtiger Schritt erreicht.

Wirtschaft

Deutsche Rakete gestartet - 30-Sekunden-Flug

Nach wetterbedingter Verzögerung ist die deutsche Spectrum-Rakete in Norwegen gestartet. Der Flug dauerte etwa eine halbe Minute und ist aus Unternehmenssicht ein Erfolg. Es gibt weitere Pläne.

Wirtschaft

Deutsche Rakete soll jetzt am Samstag starten

Wetterbedingungen machen den Testflug einer deutschen Trägerrakete schwierig. Nun ist ein neuer Termin für den ersten Start eines solchen Flugkörpers von Kontinentaleuropa angesetzt.

Südliche Metropolregion

Airbus streicht 2500 Stellen

Elon Musk hat mit Space-X das Satellitengeschäft umgekrempelt. Airbus schreibt in dem Bereich rote Zahlen und zieht jetzt Konsequenzen. Das dürfte auch deutsche Standorte treffen.

Wissenschaft

Musk träumt von Mars-Reisen für jedermann

Der Mars muss besiedelt werden, bevor der Erde die Ressourcen ausgehen, sagt Elon Musk - und kündigt viele SpaceX-Missionen an. Europas früherer Raumfahrtchef Jan Wörner hat ein ungutes Gefühl.

Wissenschaft

Esa-Chef warnt vor Kriegsgefahren im All

Die USA vermuten eine russische Weltraumwaffe im All. Der Chef der Europäischen Raumfahrtagentur blickt besorgt auf eine mögliche Ausbreitung von Kriegsgeschehen ins All.

Wissenschaft

Rakete eines deutschen Start-ups erfolgreich geborgen

Erstmals seit Jahrzehnten ist eine kommerzielle Trägerrakete eines deutschen Unternehmens gestartet. Jetzt ist sie auf dem Rückweg nach Deutschland. Das Start-up gibt erste Informationen zum Testflug.

Brennpunkte

Privatrakete eines deutschen Start-ups soll abheben

Elon Musk hat auch klein angefangen: Erstmals seit Jahrzehnten soll nun eine kommerzielle Trägerrakete eines deutschen Unternehmens starten. Die zwölf Meter lange Rakete wird in Australien getestet.

Norddeutschland

OHB-Chef lobt „Land der Mikrolauncher“

Der Bremer Raumfahrtkonzern OHB ist an der Entwicklung der Kleinrakete „RFA One“ beteiligt. Der OHB-Chef findet jedoch auch lobende Worte für Wettbewerber.

Norddeutschland

Raumfahrttreffen soll Vertrauen fördern

Eine neue Gesprächsreihe soll in der Raumfahrtpolitik Vertrauen zwischen Frankreich und Deutschland fördern. Das erste französisch-deutsche Raumfahrttreffen der Botschaft Frankreichs wird heute (8.00 Uhr) in Berlin veranstaltet, wie aus einer Ankündigung hervorgeht.

Norddeutschland

Esa vergibt Auftrag für „Sentinel-2“-Entwicklung an OHB

Die europäische Raumfahrtbehörde Esa hat einen von zwei Aufträgen zur Entwicklung von Erdbeobachtungssatelliten an die OHB-Tochter OHB System AG vergeben. Der Auftrag ist sechs Millionen Euro wert und läuft zweieinhalb Jahren, wie das Bremer Raumfahrtunternehmen OHB am (...).

Brennpunkte

Für weniger Schrott im All: Satelliten-Bremssegel getestet

Am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Bremen ist ein neues Bremssegel für Satelliten getestet worden. Die Prüfung am Montag verlief den Angaben nach erfolgreich. Bremssegel sollen dazu beitragen, dass es künftig weniger Müll im Weltraum gibt.

Norddeutschland

Erster Raketenstart in deutscher Nordsee für 2024 geplant

In der deutschen Nordsee ist für April 2024 der erste Start einer Rakete geplant. Das kündigte Siegfried Russwurm, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), am Mittwoch auf einem Weltraumkongress des BDI in Berlin an. Im Rahmen einer Demo-Mission solle (...).

Wissenschaft

Indien hofft auf Kommunikation mit Mond-Ausrüstung

Als viertes Land überhaupt gelingt Indien eine sanfte Landung auf dem Mond. Nachdem sie dort Daten gesammelt haben, sind Rover und Lander nun wie geplant im Schlafmodus. Wachen sie wieder auf?

Niedersachsen

„Artemis 2”-Astronauten besuchen Airbus-Werk in Bremen

Die Crew der „Artemis 2”-Mission der US-Raumfahrtbehörde Nasa hat das Bremer Airbus-Werk besucht. Die Astronauten informierten sich zwei Tage über die maßgeblich in Bremen gebauten Servicemodule für die Orion-Raumschiffe der „Artemis”-Mondmissionen. Nasa-Astronautin Christina (...).

Norddeutschland

Wind verzögert Verladen von Ariane-6-Oberstufe

Im Sommer soll die neue europäische Trägerrakete Ariane 6 ihren Erstflug absolvieren. Wegen starken Windes wurde das Verladen der ersten Stufe, die ins All fliegen soll, zunächst verschoben.