Alle Artikel zum Thema: Regen

Regen

Brennpunkte

Gewitter wüten über Deutschland

Schwere Unwetter fegen über Teile Deutschlands hinweg. Der Wind bläst teilweise fast in Orkanstärke, Regen fällt in Massen vom Himmel. Das bekamen auch Zehntausende Fußballfans zu spüren.

Brennpunkte

Drei Vermisste nach Unwettern in der Schweiz

Schwere Unwetter im Schweizer Kanton Graubünden im Südosten des Landes und Hochwasser im Wallis: Drei Menschen werden noch vermisst. Der Wetterbericht verheißt nichts Gutes.

Brennpunkte

38 Tote nach schweren Regenfällen in China

Die Zahl der Todesopfer in den Hochwassergebieten Chinas steigt weiter. Das chinesische Wetteramt warnt vor einer weiterhin angespannten Lage in den kommenden Tagen.

Brennpunkte

Süddeutschland ächzt unter dem Hochwasser

Die Unwetter-Lage ist in Baden-Württemberg „angespannt statisch“, in Bayern verlagert sich die Gefahr nach Osten. Umweltministerin Lemke kündigt ein neues Gesetz zum Hochwasserschutz an.

Brennpunkte

Unwetter in Bayern und Thüringen

Starker Regen überflutet in Bayern Straßen und Keller. Im Südwesten entspannt sich die Lage dagegen weiter. Entwarnung geben die Meteorologen aber noch nicht.

Brennpunkte

Hochwasser im Südwesten - Aufräumen und abwarten

Noch sind die Schäden des enormen Regens und Hochwassers im Saarland und in Rheinland-Pfalz nicht beseitigt. Doch für Dienstag steht schon neuer Regen an. Wie geht es in der Region weiter?

Brennpunkte

Unwetter im Südwesten und Westen Deutschlands

Am Freitag kann es in der Südwesthälfte Deutschlands Unwetter und Starkregen geben, im Norden und Nordosten scheint hingegen die Sonne. Und wie wird das Wetter an Pfingsten?

Brennpunkte

Mindestens 46 Tote nach Dammbruch in Kenia

Straßen haben sich in reißende Flüsse verwandelt: Die Fluten nach schweren Regenfällen haben in mehreren Landesteilen Kenias verheerende Auswirkungen. Allein am Montag starben 66 Menschen.

Brennpunkte

Zahl der Toten nach Fluten in Kenia steigt

Die in Teilen überflutete Millionenmetropole Nairobi erwartet weitere starke Regenfälle. Die Zahl der Opfer steigt. In anderen Teilen des Landes sorgen überfüllte Staudämme für Befürchtungen.

Brennpunkte

Aprilwetter bleibt durchwachsen

Relativ kühle Temperaturen und Niederschläge lassen nur schwer Frühlingsgefühle aufkommen. Eine Besserung ist diese Woche nicht in Sicht.

Landkreis Stade

Wetterwechsel im Landkreis Stade

Nach sonnigem Sommerwetter am Wochenende startet die neue Woche in Niedersachsen und Bremen deutlich kälter - und es kommt viel Regen. Auch im Landkreis Stade.

Brennpunkte

Jetzt kommt das Aprilwetter

Durchwachsen ist in den nächsten Tagen der Begriff, der das Wetter wohl am besten beschreibt. Es wird nicht allzu kalt, aber schön ist anders.

Brennpunkte

Sturmböen und Gewitter: Bahnverkehr eingeschränkt

Ein Unwetter fegt am Abend über Deutschland hinweg, sorgt in einigen Regionen für Sachschäden. Eine Fußgängerin wird in Bottrop verletzt, als ein Baum auf sie fällt. Auch der Bahnverkehr ist betroffen.

Brennpunkte

Regenchaos in Sydney: Wohnviertel versinken im Wasser

Binnen Stunden regnet es an Australiens Ostküste so viel wie sonst in einem Monat. Staudämme öffnen ihre Notschleusen, Wohnviertel werden überschwemmt, Tausende evakuiert. Manchen hilft nur das Glück.

Brennpunkte

Milder und bewölkter Frühlingsanfang erwartet

Am 1. März ist meteorologischer Frühlingsbeginn. Ein Kälteeinbruch ist den Vorhersagen nach nicht in Sicht. Ein Tief über Westeuropa sorgt für einen besonders milden Start in die neue Jahreszeit.

Brennpunkte

Wetter wird milder und wechselhafter

Mit Temperaturen im Plusbereich ist Schnee in den kommenden Tagen kaum ein Thema. Dafür frischt der Wind teils wieder ordentlich auf.

Brennpunkte

Hochwasser: Warum regnet es derzeit so viel?

Einsatzkräfte arbeiten bis zur Erschöpfung, Menschen bangen um ihre Häuser - die Hochwasserlage macht nicht nur direkt Betroffenen Angst. Müssen wir uns auf mehr davon einstellen?

Brennpunkte

Regen ohne Ende in den Hochwassergebieten

Eigentlich hatte sich die Hochwasserlage stabilisiert. Doch der Regen hört nicht auf. So steigen auch die Wasserstände in einigen Hochwasserregionen wieder. Es könnte noch schlimmer kommen.

Brennpunkte

Hochwassergefahr steigt in mehreren Bundesländern

Angesichts heftiger Niederschläge steigen in verschiedenen Regionen die Pegelstände der Flüsse. Meteorologen geben keine Entwarnung. Im Gegenteil: Vielerorts soll es über Weihnachten weiterregnen.

Brennpunkte

Neue Wetterwarnungen nach Unwettern in Italien

Heftige Unwetter haben in Teilen Italiens schwere Schäden angerichtet. Tausende Haushalte sind ohne Strom, sieben Menschen sind gestorben. Die Meteorologen erwarten eine weitere Reenfront.

Brennpunkte

New York versinkt im Regen

Straßen, die wie Flüsse aussehen: Extremer Regen legt Teile der US-Metropole New York lahm. Einem Zootier bietet das Unwetter dabei eine ungeahnte Möglichkeit.

Haus & Garten

T Wie man seinen Garten gegen Trockenheit und Starkregen wappnet

Extremwetterereignisse häufen sich. Trockenheit und Starkregen machen nicht nur der Landwirtschaft das Leben schwer, Hobbygärtnern genauso. Die NABU-Regionalgeschäftsstelle Elbe-Weser gibt einfache Tipps, wie man sich darauf einstellen kann.

Auto & Mobilität

T So kommen Auto und Wohnmobil wieder aus dem Matsch

Über ergiebigen Regen freuen sich Camper oder Festivalgänger mit Wiesenparkplätzen in der Regel nicht. Im Matsch können sich Auto und Wohnmobil festfahren - wie kriegt man sie wieder flott?

Horneburg

T Regen sorgt auf Baustelle am Dollerner Bahnhof für Probleme

Auf der Baustelle am Dollerner Bahnhof passt Nejazi Mislimi auf, dass alles nach Plan läuft. Fünf Reihenhaus-Riegel mit 39 Wohnhäusern wachsen hier in die Höhe. Die Bauarbeiten kommen gut voran - trotz Problemen mit dem Regenwasser.

Oldendorf-Himmelpforten

T Oste-Strömung spült Loch in Uferkante

Der Wasserstand ist hoch, aber keinesfalls ein Grund zur Sorge. Die Deiche sind sicher, auch das steht fest. Aber es gibt eine kleine Schwachstelle an der Oste.

Altes Land

T Altländer saufen bei Starkregen ab

Den Anwohnern in der Lindenstraße in Jork wird bei jedem stärkeren Regenschauer angst und bange. Denn das Wasser staut sich nicht nur auf ihren Grundstücken - es zieht durch die Wand bis in die Keller. Sie fordern verzweifelt die Gemeinde zum Handeln auf.