Zähl Pixel
Vorhersage

Unwetterfront verschiebt sich nach Norden

Zwei Blitze entladen sich bei einem  Gewitter über Stuttgart.

Zwei Blitze entladen sich bei einem Gewitter über Stuttgart. Foto: Andreas Rosar/dpa

Die vom Pfingst-Hochwasser betroffenen Regionen können etwas aufatmen. Dafür müssen nun Menschen weiter im Norden auf der Hut sein.

Von dpa Dienstag, 21.05.2024, 11:55 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Offenbach. Nach den heftigen Gewittern und Regenfällen über Pfingsten können die betroffenen Regionen ab Mittwoch etwas aufatmen. Die Gefahr ist aber nicht komplett gebannt: Die Unwetterfront verschiebt sich nur nach Norden, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) ankündigte.

Auch für heute hatte der DWD erneut Unwetter durch Gewitter und kräftige, teils langanhaltende Regenfälle angekündigt. Die Gefahr von Überschwemmungen, Erdrutschen sowie vollgelaufenen Kellern ist noch nicht gebannt. Das betroffene Gebiet zog sich von Ostbayern über Hessen bis nach Nordrhein-Westfalen. Ein anderer Niederschlagschwerpunkt liegt im Saarland sowie in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.

Wie geht es weiter?

Der Norden und Nordosten bleiben heute noch außen vor, wie Meteorologe Marco Manitta berichtete. „Hier besteht erst am Mittwoch Unwettergefahr durch Gewitter und kräftige Regenfälle, während der Rest des Landes aufatmen kann.“ Wie geht es weiter? „Leider bleibt das Unwetterpotenzial auch in den nächsten Tagen erhöht. Eine längere trockene Witterungsphase ist nicht in Sicht.“

Am Mittwoch liegt der Vorhersage zufolge der Schwerpunkt der Starkregenfälle und Gewitter von Schleswig-Holstein bis nach Vorpommern und zur Uckermark. Dort seien erneut Unwetter mit 30 bis 50 Litern Regen pro Quadratmeter in kurzer Zeit möglich.

Am Donnerstag rechnet der DWD im Raum Vorpommern noch örtlich mit Stark- oder Dauerregen bei Regenmengen zwischen 20 und 40 Litern pro Quadratmeter in mehreren Stunden.

Am Freitag verschiebt sich die Front wieder etwas nach Süden. Der Schwerpunkt liegt dann voraussichtlich in Nordrhein-Westfalen und dem Norden von Rheinland-Pfalz. Am Samstag hält der DWD vor allem in der Nordhälfte lokal schwere Gewitter mit Starkregen für wahrscheinlich.

In Wuppertal hat es wegen des Unwetters 37 Einsatzstellen gegeben, so ein Sprecher am Abend.

In Wuppertal hat es wegen des Unwetters 37 Einsatzstellen gegeben, so ein Sprecher am Abend. Foto: Matthi Rosenkranz/NEWS5/dpa

Starke Regenfälle haben auch in Oberfranken für überflutete Straßen gesorgt.

Starke Regenfälle haben auch in Oberfranken für überflutete Straßen gesorgt. Foto: News5 / Ferdinand Merzbach/NEWS5/dpa

Weitere Artikel

Supermarktdach stürzt teilweise ein

Nach dem teilweisen Einsturz eines Supermarktdachs im baden-württembergischen Lauchringen sind Rettungskräfte im Einsatz. Noch ist unklar, ob es Verletzte gibt.