Zähl Pixel
Eintritt frei

Reitturnier Bokel: Hier zeigt der Nachwuchs zwei Tage lang sein Können

Der Nachwuchs wird beim Reit- und Fahrverein Bokel besonders gefördert.

Der Nachwuchs wird beim Reit- und Fahrverein Bokel besonders gefördert.

Schul- und Steckenpferde haben einen großen Auftritt. Beim Reitturnier in Ahlerstedt-Bokel wird traditionell der Nachwuchs gefördert. Aber wer gewinnt den Förderpreis?

author
Von Miriam Fehlbus
Freitag, 01.08.2025, 14:50 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Ahlerstedt. Es ist wieder Turnierzeit in Ahlerstedt-Bokel. Hier geht es vor allem für Nachwuchsreiter um Siegerschleifen. Wer sich mit der Konkurrenz auf Kreisebene messen möchte, hat ebenfalls Gelegenheit dazu. Zu gewinnen gibt es den Förderpreis.

Kleine Kreismeisterschaft in der Einstiegsklasse

Der Förderpreis für den besten Junior ist eine Prüfung des Kreisreiterverbands (KRV) der Stader Altländer Reitvereine. Er richtet sich an Nachwuchssportler im Sattel, die Jahrgang 2007 oder jünger sind. Ausgetragen wird er am Sonnabend und Sonntag, 2. August und 3. August, im Rahmen des Turniers des Reit- und Fahrvereins Bokel. Die Siegerehrung findet am Sonntag statt.

Wer sich um die kleine Kreismeisterschaft mit Anforderungen der Einsteigerklasse bewirbt, muss keine Turnierlizenz haben. Voraussetzung ist nur, dass die Teilnehmer Mitglied in einem Verein des KRV sind. Gestartet wird in den Wettbewerben Dressur und Springen. Jeder Teilnehmer kann nur mit einem Pferd oder Pony je Disziplin gewertet werden. Es gibt auch eine kombinierte Wertung.

Quadrille mit besonderen Pferden: Hobby Horsing

„Wir haben außerdem am Sonnabendabend und Sonntagmittag jeweils Schaubilder und zum Schluss am Sonntag ein Jump and Run“, sagt Turnierchefin Sonja Finkel. Letzteres ist ein Wettbewerb zum Reiten und Laufen. Bei dem Show-Programm auf dem Gelände in Ahlerstedt-Bokel werden zahlreiche Pferde zum Einsatz kommen, die keine Box brauchen: „Es wird eine Steckenpferd-Quadrille zu sehen geben“, verrät die Vereinsvorsitzende.

Dressur- und Springprüfungen für Hobby Horsing werden unter anderem auch für die Deutsche Reiterliche Vereinigung gefördert und sollen den Nachwuchs für das Thema Pferd begeistern. In Bokel gab es schon eines der großen Turniere. Die Reiter müssen hier mit den Steckenpferden die Gangarten im richtigen Rhythmus zeigen oder über Hindernisse in einem Parcours springen.

Erfolgreicher U14-Starter fährt mit der Kutsche vor

Außerdem wird sich im Rahmen des Schaubilds in Bokel ein erfolgreicher Nachwuchsfahrer des Vereins präsentieren: Anton Brinkmann, der mit seinem Haflinger Walker gerade bei seiner ersten Deutschen Jugend-Meisterschaft U14 im Fahren Platz 15 belegt hat. Dem Zwölfjährigen gelang hier ein bemerkenswerter Erfolg. In der Theorie gelang es ihm, Platz eins in der U18-Wertung zu belegen. Bei den Juniorenwettkämpfen gehören solche Prüfungen zum Umgang mit dem Pferd dazu.

Prüfungen, die ebenfalls nicht alltäglich sind, sind bei dem zweitägigen Turnier in Bokel ein Reiterwettbewerb für Teilnehmer mit Schulponys und -pferden am Sonnabend ab 12 Uhr sowie ein Mannschaftsspringwettbewerb am Sonnabend ab 17 Uhr.

Springprüfungen bis Klasse L an beiden Tagen

Die Springprüfungen des Turniers mit den höchsten Anforderungen sind ein Stilspringen der Klasse L am Sonnabend ab etwa 16 Uhr und ein Springen mit Siegerrunde, das ebenfalls über 1,10 Meter hohe Hindernisse geht. Dieses startet zur besten Zeit am Sonntag ab 15.30 Uhr. Auch eine Dressurprüfung der Klasse L wird geritten. Diese findet am Sonntag ab 13.30 Uhr statt.

Neben den sportlichen Programmpunkten am Sonnabend ab 11.30 Uhr und am Sonntag ab 8.30 Uhr bietet der Verein für Gäste ein Tortenbüfett im Festzelt, eine Hüpfburg und eine Verlosung an. Die Einnahmen kommen der Nachwuchsarbeit zugute. Der Eintritt dagegen ist an beiden Tagen für Zuschauer und Pferdeliebhaber frei.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel