Alle Artikel zum Thema: Sahra Wagenknecht

Sahra Wagenknecht

Brennpunkte

CDU-Politiker offen für Koalition mit BSW

CDU und BSW? Die Absage des CDU-Chefs Friedrich Merz an eine solche Koalition schien erst deutlich, dann zurückhaltender. In seiner Partei wollen einige die Tür zum neuen Bündnis nicht zustoßen.

Brennpunkte

BSW und Mehrheit der AfD boykottieren Selenskyj-Rede

Der ukrainische Präsident Selenskyj hält seine erste Rede in Präsenz im Bundestag. Das Bündnis Sahra Wagenknecht und die AfD bleiben der Ansprache mehrheitlich fern. Das sorgt für scharfe Kritik.

Brennpunkte

Wie Wagenknecht die Politik aufmischt

Nach der Europawahl ist das Bündnis Sahra Wagenknecht beseelt vom ersten Erfolg. Ihre 6,2 Prozent sind nicht die Welt. Aber das Ergebnis hat Folgen.

Brennpunkte

BSW befürchtet Versuche der Unterwanderung

Die neue Wagenknecht-Partei prüft genau, wen sie als Mitglied aufnimmt. Im Kreis der Unterstützer sei die Abwehr von Störern hingegen schwieriger, sagt die Co-Vorsitzende Mohamed Ali.

Brennpunkte

8000 Mitgliedsanträge für Wagenknecht-Partei

Die Partei von Sahra Wagenknecht ist vor zweieinhalb Monaten gegründet worden und will gerade bei den Landtagswahlen im Osten punkten. Beim Aufbau geht es überraschend schnell voran.

Brennpunkte

Datenleck beim Bündnis Sahra Wagenknecht

Dem „Spiegel“ liegt nach eigenen Angaben eine brisante Liste mit Daten von Spendern und Interessenten des BSW vor. Offenbar hatten Unbefugte Zugriff auf die Informationen. Die Partei reagiert.

Brennpunkte

Maaßen bezeichnet Wagenknecht als Kommunistin

Während das Bündnis Sahra Wagenknecht einen ersten Parteitag absolvierte, bastelt der Ex-Geheimdienstler Maaßen an seinem eigenen Parteiprojekt. Er übt Kritik an Wagenknechts Vergangenheit.

Brennpunkte

Wagenknecht-Parteitag: „Wir haben Großes vor“

Die Partei trägt ihren Namen: Sahra Wagenknecht begeistert ihre Mitstreiter beim ersten BSW-Parteitag in Berlin. Nach innen wirbt sie für einen „pfleglichen Umgang“. Nach außen teilt sie heftig aus.

Brennpunkte

SPD in Brandenburg nur noch auf Platz drei

Wenn am kommenden Sonntag Landtagswahlen wären, käme die SPD einer Umfrage zufolge in Brandenburg auf 17 Prozent. Stärkste Kraft im Land würde die AfD - die Partei liegt auch in Thüringen weiterhin vorne.

Brennpunkte

Wagenknecht-Partei für Rückbau der EU

Die neue Partei der früheren Linken-Politikerin Wagenknecht hat sich bisher inhaltlich nur vage positioniert. Bei den Zielen für den Europawahlkampf lichtet sich der Nebel nun etwas.

Brennpunkte

Bartsch: Den Blick nach vorne wenden

Die Linksfraktion ist Geschichte. Nach der Abspaltung der Abgeordneten des „Bündnis Sahra Wagenknecht“ geht man getrennte Wege. Neuanfang oder Bedeutungslosigkeit?

Brennpunkte

Linke stellen Antrag auf Gruppen-Bildung im Bundestag

Die Tage der Linksfraktion im Bundestag sind gezählt. Nach dem Bruch mit Sahra Wagenknecht und Anhängern muss sie abgewickelt werden. Die Abgeordneten beider Lager wollen nun sogenannte Gruppen bilden.

Brennpunkte

Tausende bei Friedensdemo mit Wagenknecht in Berlin

Zu einer Demonstration gegen den Ukraine-Krieg war aufgerufen, aber auch der Gaza-Krieg war ein Thema. Die frühere Linken-Politikerin Wagenknecht übt scharfe Kritik an der israelischen und deutschen Regierung.

Brennpunkte

Die Linke - Eine Partei macht sich Mut

Die Partei Die Linke will den Dauerstreit mit Sahra Wagenknecht hinter sich lassen und ihren Markenkern aufpolieren. Zum Auftakt des Bundesparteitags in Augsburg bejubelt sie ihren Co-Vorsitzenden.

Brennpunkte

Wie löst die Linksfraktion sich auf?

Die Linke vs. „Bündnis Sahra Wagenknecht“: Beide gehen neuerdings getrennte Wege. Doch sitzen sie im Bundestag immer noch gemeinsam in der Linksfraktion. Lange wird es nicht mehr gehen.

Brennpunkte

Linke für radikale Wirtschaftswende

Nachdem Sahra Wagenknecht mit ihren Anhängern politisch eigene Wege geht, gibt sich die Linke geschlossen. Die Partei legt eine Strategie vor - und greift die Ampel-Parteien an.

Brennpunkte

Jeder Dritte sieht Wagenknecht-Parteigründung positiv

Sahra Wagenknecht hat ihren Austritt aus der Linken und Pläne für die Gründung einer neuen Partei bekanntgegeben. Eine Umfrage in der Bevölkerung gibt einen ersten Einblick, wie dieser Plan aufgenommen wird.

Brennpunkte

Sahra Wagenknecht fand sich als Kind zu dick

Mobbing, Druck durch falsche Schönheitsideale - in einem Interview berichtet Sahra Wagenknecht wie sie sich in der Kindheit einen Schutzpanzer zulegte. Bezeichnend ist ihr damaliges Lieblingsmärchen.

Brennpunkte

PR-Offensive für Wagenknecht-Partei läuft

Die Krise bei der Linken ist auf dem Höhepunkt. Sahra Wagenknecht und Mitstreiter wollen sich abspalten. Ein Programm für die neue Partei liegt noch nicht vor, aber die politische Stoßrichtung ist klar.