Zähl Pixel
Soziales

Wagenknecht will Rentenpolitik zum Wahlkampfthema machen

Deutschland habe eines der schlechtesten Rentensysteme in Europa, so Sahra Wagenknecht.

Deutschland habe eines der schlechtesten Rentensysteme in Europa, so Sahra Wagenknecht. Foto: Kay Nietfeld/dpa

Für Sahra Wagenknecht ist die Rente das größte soziale Problem unserer Zeit. Mit ihrer neuen Partei will sie deshalb vor der nächsten Bundestagswahl 2025 einen „Rentenwahlkampf“ führen.

Von dpa Mittwoch, 14.02.2024, 04:40 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Berlin. Das neue Bündnis Sahra Wagenknecht will die Rentenpolitik zu einem zentralen Wahlkampfthema machen. „Die Rente ist das wahrscheinlich größte soziale Problem unserer Zeit“, sagte Parteichefin Wagenknecht der „Augsburger Allgemeinen“. Niedrige Renten trotz jahrzehntelanger Beitragszahlungen seien ein sozialpolitischer Skandal. „Deutschland steuert auf eine Rentenkatastrophe zu, das ist gesellschaftlicher Sprengstoff.“ Deutschland habe eines der schlechtesten Rentensysteme in Europa, bilanzierte sie.

Wagenknecht kündigte an, vor der nächsten Bundestagswahl 2025 einen „Rentenwahlkampf“ führen zu wollen. „Das BSW ist Stimme deutscher Rentner“, sagte die Bundestagsabgeordnete und frühere Linkspartei-Politikerin. Die Zeitung berichtete über eine Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage Wagenknechts, wonach fast ein Drittel der Vollzeitbeschäftigten in Deutschland nach 40 Berufsjahren auf eine Rente von weniger als 1100 Euro netto im Monat kommen.

Weitere Artikel

Wadephul verschiebt China-Reise kurzfristig

Der Bundesaußenminister wollte Anfang der Woche China besuchen. Weil Peking bis zuletzt nur ein Gespräch mit seinem chinesischen Amtskollegen bestätigt, wird der Besuch nun vorerst nicht starten.

Türkischer Oppositionschef bleibt im Amt

Eine juristische Offensive hat die wichtigste Oppositionspartei der Türkei in Bedrängnis gebracht. In einem Verfahren kann sie nun vorerst aufatmen. Doch fast zeitgleich werden neue Vorwürfe bekannt.