Alle Artikel zum Thema: Rente

Rente

Brennpunkte

Arbeitgeberpräsident: „Reiche spricht Klartext“

Wirtschaftsministerin Reiche fordert angesichts des demographischen Wandels, dass die Menschen mehr arbeiten. Vom Sozialflügel ihrer eigenen Partei gibt es Kritik – nicht aber aus der Wirtschaft.

Norddeutschland

Fast jedem zweiten Arbeitnehmer droht Altersarmut

Wer weniger als 3.300 Euro brutto verdient, rutscht laut der Linken im Alter unter die Armutsrisiko-Schwelle. Bundesweit trifft das jeden Fünften. Auch im Norden sind viele betroffen.

Norddeutschland

Vielen Hamburger Beschäftigten droht Altersarmut

Wer weniger als 3.300 Euro brutto verdient, liegt laut der Linken später bei der Rente unter der Armutsrisiko-Schwelle. Bundesweit bekommt jeder Fünfte weniger. Auch in Hamburg sind viele betroffen.

Brennpunkte

Frauenrenten im Osten 357 Euro höher als im Westen

In der ehemaligen DDR arbeiteten viele Frauen in Vollzeitjobs, ermöglicht durch umfangreiche staatliche Kinderbetreuung. Die Folge: Frauen sind im Osten bei der Rente besser gestellt als im Westen.

Norddeutschland

Rente im Norden über dem Bundesdurchschnitt

Schleswig-Holstein liegt bei der Höhe der Altersrenten im deutschen Mittelfeld. Der Linken-Abgeordnete Dietmar Bartsch kritisiert die Rentenhöhe in Deutschland insgesamt.

Brennpunkte

Kritik an Milliardenplan zur Rente - Bas legt nach

Stabile Renten - obwohl immer mehr Babyboomer von Einzahlern zu Empfängern werden. Das verspricht die Sozialministerin. Und nicht nur das. Doch die Begeisterung über die Pläne hält sich in Grenzen.

Brennpunkte

Erweiterte Mütterrente wird erst 2028 ausgezahlt

Die Mütterrente soll künftig für alle Mütter einheitlich geregelt sein, unabhängig vom Geburtsjahr der Kinder. Doch bis das Geld bei den Betroffenen ankommt, dauert es noch. Prompt hagelt es Kritik.

Brennpunkte

Bundesbank: Abschläge bei Frührente zu niedrig

Die vorzeitige Rente ist beliebt. Versicherte nehmen zwar Abschläge in Kauf, dennoch ist das Modell aus Sicht der Bundesbank zu attraktiv. Auch an anderen Stellschrauben sollte die Regierung drehen.

Brennpunkte

Bundesrat stimmt Rentenerhöhung zu

Die Rentenerhöhung um 3,74 Prozent zum 1. Juli kommt. Der Bundesrat gibt dafür einstimmig grünes Licht. Mahnende Worte kommen von Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig.

Norddeutschland

Altersteilzeit – Sondieren ja, verhandeln nein

Die Gewerkschaft Verdi möchte für die Beschäftigten der Stadt Hamburg einen Tarifvertrag zur Altersteilzeit aushandeln. Das lehnt Finanzsenator Dressel mangels Mandat ab. Er bietet Sondierungen an.

Brennpunkte

Wie die schwarz-roten Pläne auf dem Konto wirken

Migration, Außenpolitik, Wirtschaftswachstum: Der Koalitionsvertrag beschreibt große Linien. Doch er enthält auch vieles, was sich direkt auf dem Konto der Bürger bemerkbar machen könnte.

Norddeutschland

Koalition will Rentenniveau von 48 Prozent festschreiben

Union und SPD wollen das aktuelle Rentenniveau von 48 Prozent gesetzlich festschreiben. Diese Haltelinie beim Sicherungsniveau der gesetzlichen Rente im Verhältnis zum durchschnittlichen Lohn in Deutschland soll bis 2031 gelten, wie aus dem Entwurf des schwarz-roten Koalitionsvertrags (...).

Brennpunkte

Heil: Renten steigen zum 1. Juli um 3,74 Prozent

Die Löhne in Deutschland sind deutlich gewachsen - dem folgen im Sommer auch die Bezüge der Rentnerinnen und Rentner. Nach Angaben von Sozialminister Heil greift die „Haltelinie“ von 48 Prozent.

Brennpunkte

Bahn, Rente, Sommerzeit – was sich im März ändert

Viele Rentnerinnen und Rentner müssen sich auf Einbußen einstellen – und es wird im neuen Monat an der Uhr gedreht. Für Fans einer beliebten Urlaubsregion könnte der März ein Grund zur Freude sein.

Norddeutschland

Warnstreik und Demo für Altersteilzeit-Regelung

Die Gewerkschaft Verdi möchte für die Beschäftigten der Stadt Hamburg einen Tarifvertrag zur Altersteilzeit aushandeln. Ein ganztägiger Warnstreik soll der Forderung Nachdruck verleihen.

Norddeutschland

VW weitet Altersteilzeit aus

Jeden vierten Job will VW bis 2030 streichen. Der Konzern setzt dabei vor allem auf Altersteilzeit.

Wirtschaft

Arbeitgeber fordern Anhebung des Rentenalters

Was soll die nächste Bundesregierung aus Sicht der Arbeitgeber machen, damit Deutschland für die Zukunft gerüstet ist? Ihr Präsident fordert vor der Wahl umfassende Kurskorrekturen im Sozialen.

Norddeutschland

Männer holen bei Rentenbezugsdauer im Norden auf

Rentner in Schleswig-Holstein haben 2023 im Durchschnitt länger Altersrente bezogen als ein Jahrzehnt zuvor. Bei Frauen und Männern gibt es weiter Unterschiede - aber mit einer klaren Tendenz.

Norddeutschland

Rente im Norden betrug 2023 im Schnitt 17.700 Euro

Seniorinnen und Senioren in Schleswig-Holstein haben 2023 im Schnitt 17.700 Euro Rente erhalten. Während Rentner im Hamburger Speckgürtel etwas mehr erhielten, gab es ganz im Norden weniger.

Norddeutschland

Rente steigt 2025 um rund 3,5 Prozent

Die Rentnerinnen und Rentner in Deutschland können sich im kommenden Jahr auf eine Erhöhung ihrer Bezüge um rund 3,5 Prozent einstellen. Das geht aus dem Entwurf für den Rentenversicherungsbericht 2024 hervor, der der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vorliegt.

Wirtschaft

Warum immer mehr Rentner noch weiter arbeiten

Mit dem Renteneintritt endet das Arbeitsleben nicht zwingend. Immer mehr ältere Menschen arbeiten einfach weiter oder suchen sich einen kleineren Job. Längst nicht immer geht es ihnen ums Geld.

Brennpunkte

Krankenversicherung ins Grundgesetz?

Wer weiß, wer genau über die milliardenschweren Sozialbeiträge und ihre Verwendung entscheidet? Es ist nicht der Staat allein. Diese Besonderheit könnte bald Verfassungsrang in Deutschland bekommen.

Brennpunkte

Ampelkrach um die Rente - FDP will Korrekturen

Im Bundestag bricht ein Streit innerhalb der Ampel über die Großreform für die Rente aus. Es geht um Milliarden. Der Arbeitsminister warnt: Ohne Reform würden die Ruheständler ärmer.

Norddeutschland

T Pfändung trotz 3.000 Euro Rente

Geldsorgen kannte Dieter P. als Ex-Soldat nicht - bis er im Alter ernsthaft krank wurde und ins Pflegeheim kam. Seitdem kämpft der 75-Jährige gegen seine Schulden an.

Brennpunkte

Rente steigt um 3,74 Prozent

Zum Abschied sorgt die Ampel-Koalition noch einmal für mehr Geld bei den Rentnerinnen und Rentnern: Turnusgemäß brachte das Bundeskabinett ein spürbares Rentenplus auf den Weg.

Norddeutschland

Warnstreik in Hamburg: Es drohen Einschränkungen

Die Gewerkschaft Verdi möchte für die Beschäftigten der Stadt Hamburg einen Tarifvertrag zur Altersteilzeit aushandeln. Ein ganztägiger Warnstreik soll dem nun Nachdruck verleihen.

Brennpunkte

3,5 Prozent mehr – Rente und Regierungschaos

Eigentlich ist die jährliche Rentenerhöhung reine Routine – basierend auf offiziellen Schätzungen. Doch in diesem Jahr mischt sich eine große Portion Ungewissheit in die Prognosen.