Zähl Pixel
Zweite Liga

Schalke wieder desaströs – Hertha verdirbt Magdeburg Spitzenplatz

Kaiserslautern jubelt, Schalke ist enttäuscht.

Kaiserslautern jubelt, Schalke ist enttäuscht. Foto: Bernd Thissen/dpa

Gegen den HSV noch top, jetzt wieder flop: Schalke schien auf dem Weg, sich zu stabilisieren. Gegen Kaiserslautern setzt es was.

Von dpa Freitag, 29.11.2024, 20:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Gelsenkirchen. Der FC Schalke 04 hat gegen den 1. FC Kaiserslautern klar verloren und droht noch an diesem Spieltag auf den Abstiegsrelegationsplatz abzurutschen. Die Mannschaft von Trainer Kees van Wonderen unterlag den formstarken Gästen aus der Pfalz mit 0:3 (0:1). Die Gelsenkirchener, die zuvor in der 2. Fußball-Bundesliga drei Spiele nacheinander nicht verloren hatten, bleiben bei 13 Punkten. Kaiserslautern schaffte dagegen das sechste Spiel in Serie ohne Niederlage und wird mit nun 23 Zählern immer mehr zum Aufstiegsanwärter.

Vor 62.075 Zuschauern in Gelsenkirchen erzielten Ragnar Ache in der 12. Minute, Daniel Hanslik (52.) und Daisuke Yokota (61.) die Tore für Kaiserslautern. Schalke war vorne zu harmlos, um das Team von Trainer Markus Anfang ernsthaft zu gefährden. Zudem leisteten sich die Gastgeber vor allem im zweiten Durchgang in der Defensive große Lücken. Der FCK-Coach musste dennoch auch eine schlechte Nachricht verkraften: Kurz vor der Pause wurde Kaiserslauterns Toptorjäger Ache gestützt von Betreuern verletzungsbedingt ausgewechselt.

Die Zuschauer auf Schalke sahen viele packende Zweikämpfe zwischen Schalke und Kaiserslautern.

Die Zuschauer auf Schalke sahen viele packende Zweikämpfe zwischen Schalke und Kaiserslautern. Foto: Bernd Thissen/dpa

Hertha verdirbt Magdeburg mögliche Tabellenführung

Hertha BSC hat sich nach zwei sieglosen Spielen dem Aufstiegskampf der zweiten Fußball-Liga wieder angenähert und dem 1. FC Magdeburg die zwischenzeitliche Tabellenführung verwehrt. Zum Auftakt des 14. Spieltags kam die Mannschaft von Trainer Cristian Fiel zu einem 3:1 (0:0)-Erfolg und zog mit Magdeburg nach Punkten gleich.

Vor 27.300 Zuschauern in der ausverkauften Avnet-Arena drehten Derry Scherhant (55.), Florian Niederlechner (65.) und Ex-Magdeburger Luca Schuler (86.) das Spiel, nachdem Mohammed El-Hankouri in der 48. Minute die Hausherren in Führung gebracht hatte.

Reese feiert Comeback

Im Vergleich zum 6:4-Spektakel in der vergangenen Spielzeit nahm die Partie erst im zweiten Spielabschnitt Fahrt auf. Nach einem Ballverlust von Ibrahim Maza tanzte El-Hankouri zunächst Leistner aus und traf dann aus gut 20 Metern ins lange Eck (48.). Doch Hertha konterte schnell und kam durch Scherhants schönen Schlenzer von der linken Seite zum Ausgleich (55.). Zehn Minuten später vollendete Niederlechner nach einer Ecke per Kopf.

In der 73. Minute kam dann Herthas Fabian Reese nach viermonatiger Verletzungspause zu seinem ersten Saisoneinsatz und war am 3:1 mitbeteiligt, das der bei seiner Einwechslung heftig ausgepfiffene Schuler erzielte (86.).

Weitere Artikel

Norris mit Bestzeit im zweiten Training

Der WM-Verfolger ist ganz vorn. Lando Norris fährt im zweiten Training die Bestzeit. Sein Teamkollege Oscar Piastri, Spitzenreiter im Klassement, wird Vierter. Für einen Italiener läuft es bitter.