Schiff der Woche: Auf der Fahrt von Afrika nach Europa

Die „MSC Chloe“ gehört mit 300 Metern Länge zur Mittelklasse der MSC-Reederei. Foto: Löffler
Das in dieser Woche einlaufende Containerschiff „MSC Chloe“ gehört zur umfangreichen Flotte der Reederei „Mediterranean Shipping Company“ (MSC) mit Sitz in Genf. Gegenwärtig hat sie 619 Containerschiffe im Einsatz, von denen 219 Schiffe direkt der Reederei gehören.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
4,17 Millionen TEU (20-Fuß- Standardcontainer) befinden sich im Umlauf. Mit diesem Portfolio realisiert MSC 16,7 Prozent des weltweiten Containertransportes per Schiff. Damit hält sie Platz 2 der weltgrößten Reedereien knapp hinter dem Branchenprimus Maersk.
Um unterscheiden zu können, ob ein MSC-Schiff der Reederei gehört oder gechartert ist, nutzt man unterschiedliche Namen: Vornamen sind eigenen Schiffen vorbehalten, Namen von Städten, Ländern und Erdteilen wurden für gecharterte Schiffe vergeben.
Am Mittwoch in der Region zu sehen
Die „MSC Chloe“ gehört mit einer Länge von 300 Metern, einer Breite von 48 Metern und einer Gesamthöhe von 25 Metern zu den Mittelklasse-Schiffen dieser Reederei. Ihre regelmäßige Linienfahrt absolviert sie von den südafrikanischen Häfen Durban, Coega und Kapstadt nach Europa. 9411 TEU an Transportkapazität hat das Schiff zur Verfügung. Sie sind unter anderem gefüllt mit Autoersatzteilen, Pumpen und Maschinen, Eisen- und Stahlerzeugnissen und auch Tabak. Das am Schornstein angebrachte Reederei-Logo wurde in der 1970er Jahren von MSC eingeführt und bis heute von allen Reedereien übernommen. Gebaut wurde die „Chloe“ 2016 auf der chinesischen Schiffswerft Jiangnan in Shanghai. Das Schiff segelt unter portugiesischer Flagge, ihr Heimathafen ist Madeira.
Am Mittwoch, 20. Oktober, wird die „Chloe“ einlaufend gegen 10 Uhr im Bereich Stade/Altes Land zu sehen sein.
Mit dem kostenlosen TAGEBLATT-Web-Push-Service immer auf dem Laufenden bleiben