Ein Tag mit Symbolkraft: Die Dorfgenossenschaft Este hat das Brüggerei-Leuchtschild montiert. Die Genossen haben bereits einiges erreicht - und noch viel vor.
Parken ab Montag verboten, und zwar auf beiden Seiten: Die Anwohner im Amselstieg in Stade sind verärgert und ratlos. Woher die 16 Parkverbotsschilder plötzlich kommen, wissen sie nicht. Eine Anfrage bei der Stadt löst das Rätsel nicht - im Gegenteil.
Die Autobahn GmbH des Bundes hat auf Initiative des Landkreises Stade zwei touristische Hinweisschilder für das Schloss Agathenburg an der A26 aufgestellt. Studien zeigen, dass die braun-weißen Tafeln wirken - und den Kulturtourismus stärken.
Ortsschilder werden im Landkreis Stade immer wieder gestohlen. Am vergangenen Wochenende während der „Langen Nacht“ in Stade zogen Werbeschilder die Aufmerksamkeit von Dieben auf sich.
Die Straßenverkehrsordnung regelt, wie Verkehrszeichen in Deutschland auszusehen haben. Trotz Bürokratie und strengen Vorgaben können die Schilder dann doch sehr unterschiedlich sein.
Die neuen touristischen Wegweiser in Bremerhaven sehen schick aus, sind aber fehlerhaft: Sie weisen teils in die falsche Richtung, enthalten einige unlogische Angaben und verwechseln den Namen einer stadtbekannten Sängerin mit ihrem größten Hit.