Schilder-Diebe schlagen in Stade zu

In der Stader Innensstadt wurden Schilder der "Langen Nacht" zerstört oder gestohlen. Foto: Polizei
Ortsschilder werden im Landkreis Stade immer wieder gestohlen. Am vergangenen Wochenende während der „Langen Nacht“ in Stade zogen Werbeschilder die Aufmerksamkeit von Dieben auf sich.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Wie die Stader Polizei am Mittwoch mitteilte, haben die Diebe in der Nacht von Freitag auf Samstag am Fischmarkt, in der Straße "Wasser West" und in der Fußgängerzone in der Hökerstraße zugeschlagen. 18 Schilder, die mit Metallhalterungen und Kabelbindern an den Laternen befestigt waren, hätten sie in der Zeit zwischen 1 und 5 Uhr abmontiert. Vier der Werbetafeln wurden erheblich beschädigt zurückgelassen, die übrigen wurden von den Dieben gestohlen. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf etwa 500 Euro.
Die Stader Polizei sucht nun Zeugen, „die in der Nacht noch unterwegs waren und verdächtige Beobachtungen mit den Diebstählen gemacht haben bzw. die Angaben über den Verbleib der Tafeln machen können.“ Diese werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0 41 41/10 22 15 bei der Stader Polizei zu melden.
Immer wieder stehlen Kriminelle Ortsschilder im Kreis Stade
Eine bei Dieben begehrte Trophäe sind die gelb-schwarzen Ortschilder. Sie wurden im Kreis Stade in den letzten Monaten immer wieder gestohlen. Die Straßenmeisterei Bliedersdorf berichtet, dass im Jahr 2020 insgesamt elf Ortstafeln wegen Diebstahls ersetzt werden mussten. 2021 waren es 17, 2022 insgesamt 13 Ortstafeln.
Heinbockel-Schild ist besonders beliebt
Die gelbe Ortstafel in Heinbockel wurde schon sechs Mal seit Anfang 2022 entwendet – diesmal in Richtung Hagenah. Damit ist der Ort in Oldendorf-Himmelpforten ein Hotspot des Schilderklaus. Womöglich steht der Ortsname bei Trophäensammlern stellvertretend für den "Musikladen Heinbockel", die beliebte Diskothek im Nordkreis.

Das Ortsschild von Moorende an der K83 wurde vor mehr als sechs Wochen gestohlen. Seit Mittwoch ist es wieder da. Fotos: Richter
Besonders „beliebt“ bei Dieben sind auch die Schilder von Königreich, Goldbeck und Moorende. Eine Ortstafel ohne neuen Rahmen koste rund 74 Euro, heißt es von der Kreisverwaltung, dazu kämen noch Kosten für den Verwaltungsaufwand und die Montage. Das summiere sich dann auf rund 200 Euro pro Ortstafel.
Doch nicht nur im Landkreis Stade werden immer wieder Verkehrszeichen und Ortsschilder entwendet, beschädigt oder beklebt. Bundesweit müssen laut ADAC jährlich rund 1,6 Millionen Verkehrsschilder ersetzt werden. Solch ein Diebstahl ist eine Straftat. Es drohen eine Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren, so sieht es der Gesetzgeber vor. (st/fe)