Schüler räumen am Lühe-Anleger auf
Zwei sechste Klassen der Oberschule Steinkirchen sammelten gemeinsam mit Abfallberaterin Anja Breuer und dem Lehrer Johannes Winter (von rechts) sowie Lühes Samtgemeindebürgermeister Timo Gerke und Lehrerin Kirsten Lobscheid (von links) Mül
Zigarettenkippen, Flaschen und Bonbonpapier: Die Schülerinnen und Schüler der Oberschule Steinkirchen haben Müll am Lühe-Anleger gesammelt. Die Abfallberaterin Anja Breuer vom Landkreis Stade erklärte, was Müll in der Umwelt anrichtet.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Doch nicht nur Müllsammeln stand auf dem Programm, sondern auch Versuche. Schließlich war die Aktion Teil des Umweltunterrichts, den Anja Breuer in der Oberschule an einem Vormittag begleitete. Die Mädchen und Jungen lernten dabei einiges über die verschiedenen Arten von Müll, die richtige Mülltrennung sowie über Plastikarten und Mikroplastik, so Anja Breuer: „Die Schülerinnen und Schüler beobachteten bei Versuchen zum Beispiel das Sink- und Schwimmverhalten von verschiedenen Kunststoffen.“ Dafür nutzten die Jugendlichen einen speziellen Koffer namens „EmergenSEA Kit“ von der Organisation „everwave“, die sich dem Schutz von Flüssen widmet.
Der Koffer besteht aus vier Lernmodulen zu den Themen Wasser, Plastik und Mikroplastik, Ressourcenschutz und Nachhaltigkeit sowie Recycling und Mülltrennung, um so Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz fächerübergreifend zu erarbeiten, erläutert Anja Breuer: „Der Koffer kann von Schulen kostenlos bei der Abfallberatung des Landkreises Stade ausgeliehen werden. Er ist für die fünfte bis achte Klasse geeignet.“
Mit dem Koffer „EmergenSEA Kit“ können Klassen Versuche rund um die Themen Müll, Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz durchführen. Foto Landkreis Stade
Schüler bekommen Umweltunterricht
Bereits vor der Sammelaktion war die Abfallberaterin im Unterricht einer sechsten Klasse der Oberschule Steinkirchen. Die Mädchen und Jungen sowie ihre Lehrerin Kirsten Lobscheid waren sich dabei schnell einig, dass zum Abschluss ihres Umweltprojekts eine Müllsammelaktion stattfinden soll. Am Lühe-Anleger waren sie dann erstaunt, wie viel Müll achtlos in die Natur geworfen wird. Vor allem bei den Sitzgruppen und auf dem Parkplatz sammelten sie direkt nach dem langen Wochenende viel Unrat ein, darunter auch eine volle Babywindel und sogar eine Gabel.
Für die Meeresschutzorganisation „Sea Shepherd“ war das wiederum keine Überraschung. Der Verein unterstützte ebenso wie die Samtgemeinde Lühe die Aktion.
Schulen, die ebenso den Versuchskoffer „EmergenSEA Kit“ für ihren Unterricht ausleihen wollen, wenden sich an die Abfallberatung des Landkreises Stade unter der Telefonnummer 04141/128016 oder schreiben eine E-Mail: abfallwirtschaft@landkreis-stade.de. (st)