Alle Artikel zum Thema: Schuldenbremse

Schuldenbremse

Norddeutschland

Hamburg will seine Schuldenbremse lockern

Der Bund hat es bereits vorgemacht, nun will Hamburg folgen. Um strukturelle Kreditaufnahmen tätigen zu können, sollen Landesverfassung und Haushaltsordnung geändert werden.

Brennpunkte

Regierung lässt Renten-Reformzeitplan weiter offen

Zankapfel Rente: Noch ist unklar, wann die Ampel ihre Reform genau auf den Weg bringen will. Es geht um die Absicherung der Rente in Zukunft. Änderungen an bisherigen Plänen sind nicht ausgeschlossen.

Brennpunkte

Buschmann: Schuldenbremse hat sich bewährt

Es ist erst ein paar Tage her, dass sich führende Wirtschaftsforschungsinstitute für eine „behutsame“ Reform der Schuldenbremse ausgesprochen haben. Der Justizminister hält dagegen.

Norddeutschland

Streit um Reform der Schuldenbremse im Land

Schleswig-Holstein zahlt knapp eine halbe Milliarde Euro an Zinsen für Altschulden. Durch einen Notkredit sind weitere geplant. Muss die Schuldenbremse reformiert werden? Die Koalition ist uneins.

Brennpunkte

SPD-Fraktion erarbeitet Reform der Schuldenbremse

Die Haushaltslage ist angespannt. Angesichts zusätzlicher Investitionen, Verteidigungsausgaben und Hilfen für die Ukraine will die SPD-Bundestagsfraktion eine Reform der Schuldenbremse erarbeiten.

Brennpunkte

Bundestag beschließt Haushalt 2024

Der Haushalt für 2024 hat die Ampel-Koalition an ihre Grenzen gebracht. Jetzt ist das Budget im Bundestag beschlossen. Einen Haken dranmachen kann die Ampel aber noch nicht.

Brennpunkte

SPD-Fraktion will rasche Reform der Schuldenbremse

Ist die Schuldenbremse noch zeitgemäß? Das Haushaltsurteil aus Karlsruhe hatte die Debatte neu angeheizt. Die SPD-Fraktion nennt die „starren Regeln“ ein „Wohlstandsrisiko“ - und erhöht den Druck auf die FDP.

Norddeutschland

Günther will behutsam sparen

Sparen ja, aber mit Augenmaß: Ministerpräsident Daniel Günther setzt trotz Engpässen auf eine verlässliche Haushaltspolitik. Eines macht ihm dabei Mut.

Norddeutschland

Heinold fordert Reform der Schuldenbremse

Koalition uneins bei der Schuldenbremse: Im Gegensatz zu Ministerpräsident Daniel Günther ist Finanzministerin Monika Heinold offen für eine Reform. Schulden müssten in Einzelfällen möglich sein.

Brennpunkte

Söder: „Keine Veränderung der Schuldenbremse“

Ein Aussetzen der Schuldenbremse ist in der Ampel hoch umstritten. CSU-Chef Söder will keinerlei Veränderung - und ist enttäuscht von kürzlichen Aussagen Lindners. Der Finanzminister reagiert prompt.

Brennpunkte

Ampel sucht Lösung für Haushaltskrise

Schuldenbremse reformieren, bei den Ausgaben sparen oder die Steuern erhöhen? Nach dem einschneidenden Urteil aus Karlsruhe sucht die Ampel-Koalition nach Wegen aus der Haushaltskrise.