Zähl Pixel
Lokale Aktionsgruppe

Sechs Förderprojekte für die LEADER-Region Moorexpress-Stader Geest beschlossen

Mitglieder der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Moorexpress-Stader Geest bei ihrer Sitzung in Oese.

Mitglieder der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Moorexpress-Stader Geest bei ihrer Sitzung in Oese. Foto: Heidemann

Sechs neue Förderprojekte sind für die LEADER-Region Moorexpress-Stader Geest beschlossen worden. Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Region Moorexpress-Stader Geest hat dafür in ihrer zweiten Sitzung den Weg frei gemacht.

author
Von Sabine Lohmann
Donnerstag, 07.12.2023, 06:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Harsefeld. Die Entscheidung zur Förderung fiel für fünf Projekte einstimmig und einmal mehrheitlich. Insgesamt wurden mit der Entscheidung der LAG rund 486.050 Euro an LEADER-Mitteln für die Realisierung der Projekte freigegeben.

In der LEADER-Region Moorexpress-Stader Geest arbeiten die Samtgemeinden Apensen, Fredenbeck, Harsefeld und Geestequelle mit der Stadt Bremervörde und der Gemeinde Gnarrenburg im Rahmen des EU-Förderprogramms LEADER zusammen für die Weiterentwicklung der Region. Mit der Anerkennung durch das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz im Dezember letzten Jahres stehen der Region in der EU-Förderperiode 2023 bis 2027 mehr als 2,37 Millionen Euro zur Verfügung.

Die ersten LEADER-Projekte wurden bereits umgesetzt

Die ersten LEADER-Projekte konnten im Sommer bereits umgesetzt werden. Mit EU-Fördermitteln wurde die Errichtung jeweils einer Dokumentenausgabebox und einer Fotostation in den Rathäusern in Fredenbeck und Harsefeld kofinanziert. Zwei weitere Förderanträge aus Bremervörde und Gnarrenburg befinden sich derzeit im Antragsprozess. Jetzt hat die LAG, das zentrale Steuerungs- und Entscheidungsgremium der LEADER-Region, sechs weitere Projekte befürwortet. Nach dem positiven Votum können nun die formalen Förderanträge für die Projekte an das Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg als Bewilligungsbehörde gestellt werden.

Planschbecken im Freibad soll erneuert werden

Drei weitere Projekte können nun in Harsefeld umgesetzt werden: die Erneuerung des Kinderplanschbeckens im Freibad, die Errichtung einer Inklusions-Spielplatzanlage Ecke Mädesüßweg/Heuweg und die Errichtung eines Trinkwasserbrunnens am Schmiedeplatz.

Gefördert werden sollen auch die Planung und Umsetzung eines Radverkehrskonzepts zur Attraktivitätssteigerung und Erlebnisinszenierung der Radangebote für Bürger und Gäste im Landkreis Rotenburg (Wümme), der gemeinschaftliche Erwerb von Veranstaltungsequipment durch die Gemeinde Gnarrenburg, die Samtgemeinde Geestequelle und die Stadt Bremervörde und die Einrichtung eines Soccer-Courts am Jugendplatz in Gnarrenburg.

Projektideen mit Nicola Kaatz abstimmen

Sowohl öffentliche als auch private Projektträger, wie Vereine, Verbände, Stiftungen, Unternehmen und Privatpersonen, können weiterhin ihre Projektideen mit der Regionalmanagerin Nicola Kaatz abstimmen. Ist das Vorhaben grundsätzlich förderfähig, kann es der LAG in der nächsten Sitzung zur Entscheidung vorgestellt werden. Ein Projektstichtag wird noch bekanntgegeben, unter anderem unter www.leader-moorexpress-stader-geest.de.

Der LAG Moorexpress-Stader Geest gehören 22 Stammmitglieder sowie einige beratende Mitglieder an. Neben den sechs hauptamtlichen Vertretern der beteiligten Kommunen haben 16 Wirtschafts- und Sozialpartner aus den Bereichen Klima, Umwelt, Mobilität, Kultur, Tourismus, Sport, Gesundheit, Jugend, Senioren und (Land-)Wirtschaft eine Stimme in der LAG. Somit entscheiden die Akteure der Region, für welche Projekte die Leader-Fördermittel in der Region Moorexpress-Stader Geest eingesetzt werden. (sal)

Weitere Themen

Weitere Artikel