Zähl Pixel
„Sound of Silence“

Selig-Frontmann singt in der alten Festung Grauerort

Jan Plewka und seine Band „Die Schwarz-Rote Heilsarmee“ sind mit „Sound of Silence“ zu Gast in der Festung Grauerort. Foto: Sven Sindt

Jan Plewka und seine Band „Die Schwarz-Rote Heilsarmee“ sind mit „Sound of Silence“ zu Gast in der Festung Grauerort. Foto: Sven Sindt

Selig-Frontmann Jan Plewka singt am Sonnabend, 2. September, in der Festung Grauerort. Der Rocksänger zelebriert die Evergreens von Simon & Garfunkel im Open-Air-Konzert „Sound of Silence“ in Abbenfleth im Rahmen des Holk-Kulturfestivals.

Mittwoch, 30.08.2023, 11:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Simon & Garfunkel gehören zu den einflussreichsten Duos der Pop-Musikwelt. Ihre Songs verkauften sich millionenfach. Lieder wie „The Sound Of Silence“, „The Boxer“ und „Mrs. Robinson“ sind bis heute legendär. Der Hamburger Musiker, Sänger und Schauspieler Jan Plewka widmet sich am Sonnabend, 2. September, ab 19.45 Uhr mit „Sound of Silence“ diesem unvergessenen Liedgut.

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Festung Grauerort in Stade-Bützfleth erwecken Jan Plewka und seine Band „Die Schwarz-Rote Heilsarmee“ die Lieder von Simon & Garfunkel wieder zum Leben und greifen ganz nebenbei auch noch ordentlich in die Theater-Trickkiste. Präsentiert wird der Abend im Rahmen des Holk-Kulturfestivals, ausgerichtet vom Stadeum und mit finanzieller Unterstützung von Aluminium Oxid Stade (AOS).

Lieder von Simon & Garfunkel

„Sound of Silence“, inszeniert vom ehemaligen Intendanten des Hamburger Schauspielhauses, Tom Stromberg, ist nicht nur ein Abend mit den Liedern von Simon & Garfunkel, wie das Stadeum berichtet, sondern auch eine ironische Reflektion dieser Zeit und eine Begegnung mit der eigenen popkulturellen Vergangenheit. Bereits mit seinem umjubelten Rio-Reiser-Abend, ebenfalls unter der Regie von Tom Stromberg, habe Jan Plewka, Echo- und Nestroy-Preisträger, eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass man sich die Idole seiner Jugend aneignen und dabei doch man selbst bleiben kann. Entstanden sei das Programm „Sound of Silence“, nachdem Plewka und Stromberg sich wieder einmal das berühmte Konzert von Simon & Garfunkel 1981 im Central Park anschauten und merkten, dass sie fast jedes Lied auswendig mitsingen konnten.

Ein spannender Theaterabend und ein inszeniertes Konzert voller magischer Momente erwarten das Publikum, wenn Rocksänger Jan Plewka den Folk-Pop von Simon & Garfunkel interpretiert. Musikalisch dicht am Original, spielt die Band die berühmten Songs auf ihre eigene Weise – Lagerfeuerromantik und einem Live-Gespräch mit der original Mrs. Robinson inklusive.

Tickets kosten zwischen 35 bis 44,40 Euro und sind telefonisch unter 04141/ 409140 und im Internet erhältlich. (sal)

www.holkkulturfestival.de

Weitere Artikel